Der Dresdner Striezelmarkt gehört zu einen der ältesten Weihnachtsmärkten in Deutschland, er findet in diesem Jahr bereits zum 578. male statt. Seit dem Jahre 1434 versammeln sich ab dem 1. Advent viele Verkäufer auf dem Dresdner Altmarkt und verkaufen bis Heiligabend typische weihnachtliche Dekorationen, erzgebirigische Volkskunst und vieles mehr. Die leckeren Schlemmereien kommen hier natürlich nicht zu kurz. Schon lange hatten wir vor, den Striezelmarkt von seiner besonderen Seite zu zeigen. Leider sind alle umliegenden Gebäude nicht für “normale” Personen geöffnet.
Die einzige Möglichkeit, den Weihnachtsmarkt von oben zu sehen, bietet die Aussichtsplattform der Kreuzkirche. Diese ist aber gerade in der Weihnachtszeit oftmals sehr überfüllt. Mit Kameraausrüstung wurde uns sogar mal der Zugang verwehrt. Wir brauchten einen besonderen Fotostandpunkt, also machten wir uns in den letzten Tagen Gedanken, von wo man den Striezelmarkt am besten fotografieren kann. Schnell stach uns das Gebäude auf der Südseite des Marktes auf, in diesem befindet sich das nh Hotel. Wir hofften auf etwas Glück und fragten beim Hotel einfach mal freundlich nach, ob es denn möglich sei, von einem der Zimmer den Striezelmarkt zu fotografieren. Bereits nach wenigen Minuten kam eine Antwort und diese war sehr positiv. Dass wirklich nette Team vom Hotel würde es uns ermöglichen, vom Wellnessbereich aus der 7. Etage den Weihnachtsmarkt zu fotografieren, am besten gegen 16 Uhr um eine schöne Abendstimmung vor Ort zu haben. Schnell klärten wir die wichtigsten Dinge und wenige Stunden später waren wir schon vor Ort. Am Wochenende hatte es sehr viel geschneit und so lag trotz den milden Temperaturen von +1°C noch eine Menge Schnee welcher die Stimmung perfekt machte.
Das Foto entstand aus einem Fenster eines Wartungsraumes im Wellnessbereich des Hotels. Da dort etwas wenig Platz war, entschlossen wir uns, ein Panorama aus 4 Hochkantaufnahmen zu machen um soviel wie möglich aufs Bild zu bekommen.
hallo,
alle fotos gefallen mir sehr.
ich habe wichtige frage,
nutzt ihr hdr soft? oder das ist nur lightroom etc. ?
LG
Cyprian
War der Fotostandort das NH-Hotel?
Ja Holger, das ist bereits vorgemerkt. 🙂
Dieses wunderschöne Foto wäre doch ideal für den nächsten DD-Kalender 2014, als Dezember Motiv?!
Wenn es zu viele Menschen sind, dann wirken diese Bereiche dunkel da sie nie durch den helleren Boden überschrieben werden können. Und andere Leute standen tatsächlich diese 8 Sekunden still, haben Glühwein getrunken oder Süßigkeiten genascht. 🙂
Tolles Bild! Sehr stimmungsvoll. Aber was ich nicht verstehe: In den Exif-Daten steht eine Belichtungszeit von 8 Sekunden, die Menschen auf dem Bild sind aber gut zu sehen und nicht verwischt bzw. verschwunden – die haben doch nicht alle 8 Sekunden lang still gestanden? Wie geht das zusammen?
Lieben Gruß
Anette
Oh cool Danke für den Hinweis. 🙂
“Leider sind alle umliegenden Gebäude nicht für “normale” Personen geöffnet.”
–> Fragt mal beim Hausmeister vom Café Prag nach. Da haben schon recht viele Fotografen Glück gehabt. (kleines Trinkgeld hilft) Ich kenne mal einen davon. Das Bild unter dem Link ist nicht von meinem Bekannten, aber so ist dann etwa die Perspektive: http://whydyoueatthat.files.wordpress.com/2011/12/striezelmarkt_48-jpg-1243-650×0.jpg
Über die Blendensterne vom 16-35er staunen wir auch immer wieder. ^^
Hallo,
gefällt mir sehr gut!
Der groß geratene Blendenstern vorn ist mir allerdings etwas zu auffällig. (jaja, das doofe Fotogravieh muss ja immer was mackern… 😉 )
Grüße