Ballonfahrt über Dresden

19. Apr. 2015 | Blog, Dresden von oben, Fotoberichte | 1 Kommentar

Heute hatten wir die Gelegenheit, mit einem Heißluftballon von Ballon Sachsen den schönen Sonnenaufgang über Dresden zu genießen. Grund für die Fahrt waren einige geplante Fotos für die Agentur GuidePark und deren neue Website zum Thema Dresden. Los ging es bereits um 5 Uhr morgens, als der Wecker uns aus dem Schlaf holte. Draußen war es noch dunkel, doch bereits gegen 6:30 Uhr sollte sich der Heißluftballon in die Lüfte begeben.

Flink machten wir uns fertig und waren wenig später schon auf dem Weg zum Startplatz am Dresdner Ostragehege. Am Abend zuvor informierte uns der Pilot über die Wetterlage am Morgen und  dass die Fahrt mit dem Heißluftballon stattfinden kann. Am Treffpunkt angekommen, wartete schon das nette Team von Ballon Sachsen, welches uns mit ihrem Ballon sanft in die Lüfte heben sollte. Insgesamt starteten an diesem schönen Frühlingsmorgen 2 Heißluftballons. Ein etwas kleinerer silber/grauer in dem wir 2 und der Pilot fuhren und dann ein gelber etwas größerer in dem 4 Passagiere und ein Pilot unterwegs waren. Wir hatten die Ehre, mit dem Chef persönlich in die Lüfte zu steigen. 🙂 Die Akkus waren geladen und die beiden Kameras bereit als der Korb um 06:45 Uhr langsam vom Boden abhob. Unsere erste Ballonfahrt hatte begonnen und wir waren gespannt wie es sich anfühlt, lautlos und vom Wind getragen über den Dächern Dresdens zu schweben.

PIX_7186

Beide Heißluftballons werden mit großen Gebläsen im Ostragehege aufgeblasen.

Der starke Brenner über uns sorgte schnell für genügend Wärme in der Ballonhülle, wir gewannen also zügig an Höhe während die Sonne langsam am Horizont aufging. Lediglich ein paar Schleierwolken befanden sich am Himmel, welche aber für eine tolle Stimmung sorgten. Um die schwierigen Lichtverhältnisse so gut wie möglich in den Griff zu bekommen, kamen auf der 5D Mark III sowie der 60D die wir uns von einem Freund geliehen hatten, jeweils ein Graufilter vor das Objektiv. Damit konnten wir den hellen Himmel ausreichend abdunkeln sodass dieser im Vergleich zur dunklen Stadt nicht mehr so schnell überstrahlt wurde.

Unsere Fahrt begann auf der großen Grünfläche am Dresdner Ostragehege. Von dort aus ging es über die Altstadt, die Dresdner Schlößer, das Blaue Wunder, vorbei am Fernsehturm und das Schloß Pillnitz bis kurz vor Pirna. Mit Hilfe von Unterschiedlichen Flughöhen, konnte der Pilot unterschiedliche Richtungen einschlagen was wir sehr faszinierend fanden. Denn knapp über dem Boden wehte ein leichter Wind in Richtung Norden, einige Meter höhe trug der Wind den Heißluftballon plötzlich genau in die andere Richtung. Ein irres Gefühl, so lautlos über der Stadt zu schweben. Die verschiedenen Richtungswechsel brachten uns dann auch zu einem geeigneten Landeplatz, dem Sportflughafen in Pratzschwitz. Nach einer Bilderbuchlandung halfen wir noch etwas den Ballon zusammen zu bauen. Danach ging es zur Ballonfahrertaufe…

00310

Blick vom Heißluftballon auf die Dresdner Altstadt zum Sonnenaufgang.
Belichtung: 1/60s, ISO 100, Blende: f8,00, Brennweite: 75mm
Dieses Foto gibt es bei uns im Shop als Poster, Leinwand etc.

Im langsamen Flug über das Dresdner Elbtal machten wir eine Menge Fotos von denen wir euch hier ein paar zeigen wollen. Weitere Aufnahmen von diesem anfangs doch recht frischen Frühlingsmorgen werden auf jeden Fall folgen. Denn die erste Auswahl fiel uns schon sehr schwer. In Zukunft folgen bestimmt noch weitere Impressionen aus einem Heißluftballon über Dresden.

00311

Blick in das Dresdner Elbtal. Im Vordergrund ist die Marienbrücke zu sehen.
Belichtung: 1/160s, ISO 100, Blende: f8,00, Brennweite: 50mm

00312

Blick über das Blaue Wunder zum Fernsehturm bis nach Pirna.
Im Vordergrund ist das Schloß Albrechtsberg sowie Schloß Eckberg zu sehen.

 

Während wir mit dem Heißluftballons über Dresden unterwegs waren, verfolgten uns die beiden Verfolgerautos am Boden. Über Funk wurden sie zum geplanten Landeplatz gelotst, dieser Landeplatz ändert sich je nach Wind und Wetterlage. Damit die Verfolgerfahrzeuge am Ende dann auch dort eintreffen wo der Ballon landet, werden sie mittels Funkgeräten aus der Luft gelotst. So wie am Sportflughafen in Pratzschwitz, als die beiden Transporter samt Anhänger während der Landung am Landeplatz eintrafen. 🙂 Ein riesen Dankeschön an das gesamte Team von Ballon Sachsen und der Agentur GuidePark für dieses tolle Erlebnis. Weitere Fotos folgen demnächst.

PIX_7398

Die Landung auf dem Sportflugplatz mit Blick nach Pirna.

 

Erstellung der Luftbilder mit freundlicher Unterstützung des Teams von Ballon-Sachsen - www.ballon-sachsen.de
Ballon-Sachsen

1 Kommentar

  1. Hätte beinahe mal die Gelegenheit gehabt eine Ballonfahrt über der Serengeti in Kenia bzw. Tansania zu machen, wären sicher interessante Bilder bei herausgekommen. Leider musste sie in letzter Sekunde gecancelt werden… Naja vom Boden aus zu fotografieren hat dort auch extrem Spaß gemacht und die Ergebnisse waren toll.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
0
Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist zur Zeit noch leer. Vielleicht magst du das ja ändern...Shop betreten
Calculate Shipping