Das “Blaue Wunder” am Abend

7. Jun. 2012 | Blog, Fotoberichte | 5 Kommentare

Vor einigen Tagen entschlossen wir uns, mal wieder eine der bekanntesten Dresdner Brücken zu fotografieren. Kurz vor Sonnenuntergang machten wir uns also auf den Weg zum Blauen Wunder. Die Brücke, welche den offiziellen Namen “Loschwitzer Brücke” trägt, wurde im Jahre 1893 erbaut und verbindet seitdem die Dresdner Stadtteile Blasewitz und Loschwitz. Mit einer Länge von 280 Metern spannt sich die 12 Meter breite Brücke über die Elbe und befördert so täglich hunderte Menschen, Autos sowie Linienbusse.

Seit dem Jahr 1985 dürfen aufgrund einer verminderten Tragfähigkeit nur noch Kraftfahrzeuge mit einem maximalen Gewicht von 15 Tonnen das Blaue Wunder überqueren. Am Abend des 05. Juni war der Himmel größtenteils bedeckt und ein schwacher kühler Wind fegte über die sehr tiefstehende Elbe sodass unzählige Steine aus dem trockenem Flussbett ragten.

 
  • geographischer Breitengrad des Standpunktes: 51° 3’8.76″N
  • geographischer Längengrad  des Standpunktes: 13°48’43.55″E
  • Höhe über dem Meeresspiegel: 108 Meter
  • Datum zum Zeitpunkt der Aufnahme: 05.06.2012
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt der Aufnahme: 21:42 Uhr
  • Fotostandpunkt auf Google Maps anzeigen
  • Erreichbarkeit des Fotostandpunktes: Leicht
 
Hast du Interesse an diesem Foto?

  • Bildnummer: 00209 (Bei Fragen bitte stets angeben)
  • Das Foto ist im Shop verfügbar: Direktlink
  • Möchtest du das Foto kommerziell bzw. digital Nutzen? Hier kannst du uns über das Kontaktformular anschreiben.

Vielen Dank für das Interesse an unseren Bildern.

 

Die Verlinkungen der verwendeten Ausrüstungsgegenstände beziehen sich auf Affiliate-Links zu Amazon. Solltest du über einen solchen Link etwas bei Amazon bestellen so bekommen wir eine kleine Provision. Aber du zahlt deswegen keinen Cent mehr.

Eine Menge Zubehör für deinen Fotorucksack findest du bei Amazon – Foto!

5 Kommentare

  1. Hallo.

    Bestreitet ihr, das Bild überhaupt bearbeitet zu haben oder bestreitet ihr nur, es zu hastig bearbeitet zu haben?
    Dass es merkwürdig aussieht, muss ich bestätigen. Insbesondere am linken Bogen sieht man einen leichten hellblauen Saum, der genau dem Brückenbogen folgt.
    Genau wie im rechten Bogen hinter den Brückenstreben plötzlich jegliche Struktur im Himmel fehlt, wobei sie im restlichen Himmel auf gleicher Höhe stark vorhanden ist. Das sieht man auch auf dem Vergrößerungsbild. Es ist das selbe Hellblau, wie auf der linken Seite. Dort sind nur die Streben so dicht beeinander, dass man vom Himmel dahinter nicht mehr viel sieht.
    Wo das zweite Bild jetzt Kays Aussage entkräften soll, kann ich nicht erkennen.

    So ein Saum kann durch alles mögliche entstehen, angefangen mit dem Aufhellen von einzelnen Bildpartien. Dass das so aus der Kamera kam, glaube ich euch ebenfalls nicht.

    Ansonsten finde ich das Bild schon in Ordnung so.

    Und zu Heike kann ich nur wieder sagen: Halte Dich da lieber raus. Das Argument “erstmal besser machen” sagt eigentlich alles. Dass Dir das Bild gefällt, ist legitim und gut und kann ich vollkommen nachvollziehen. Mir gefällt es auch. Aber verdammt noch mal, wenn es um technische Aspekte geht, von denen man keine Ahnung hat, dann kann man das Kommentar auch bei “Mir gefällt es, hat’ne tolle Stimmung” belassen.

    Grüße

    Antworten
  2. Nörgeln und Kritisieren kann jeder – erstmal besser machen. Mir gefällt es, hat’ne tolle Stimmung.

    Heike

    Antworten
  3. Hallo Kay,
    der Himmel hinter der Brücke ist auch in diesem Bereich spektakulär gewesen. Da dieser Bereich aber wie du ja selbst erkennst ziemlich weit weg ist und von vielen Trägern der Brücke durchzogen ist, kann man die vielen Details der Wolken nicht so gut erkennen und das Details beim verkleinern und nachschärfen nun mal verloren gehen sollte man auch wissen. Und damit du nicht wieder Fake schreist hier ein 100% Ausschnitt des angeblich schlecht bearbeiteten Himmels. 😉 https://www.ddpix.de/sonstiges/detail_00209.jpg

    @Johannes: Vielen Dank für die Aufklärung. 🙂

    Antworten
  4. Wenn der Kay mal aufmerksam Kommentare lesen würde, dann würde er merken das es an diesem Abend einige Leute an der Elbe gab welche genau die selbe Stimmung wahrgenommen haben. Rumnörgeln kann man schnell auch wenn man nie vor Ort war.

    Antworten
  5. Unsaubere Bearbeitung, wie so oft. Warum ist hinterm Blauen Wunder der Himmel nicht so spektakulär? Auch zwischen den Streben? Tja, da braucht es dann doch eben etwas Zeit. Aber die nehmt ihr euch nicht. Alles muss schnell gehen. Effekthascherei nennt man sowas. 😉

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
0
Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist zur Zeit noch leer. Vielleicht magst du das ja ändern...Shop betreten
Calculate Shipping