Gestern waren wir spontan ein drittes mal mit einem Heißluftballon von Ballon-Sachsen unterwegs. Denn gegen Mittag rief und Jens vom Ballon Team an und fragte, ob einer von uns Lust hätte wieder mitzufahren. Schnell klärten wir den genauen Startpunkt und trafen uns gegen Viertel 6 am Dresdner Königsufer. Der Ballon war zügig aufgeblasen und wenig später hoben wir zusammen mit einigen anderen Passagieren ab. Auch bei dieser Fahrt lernten wir wieder einen netten neuen Piloten des Teams kennen.
Der Wind wehte an diesem Abend genau aus der richtigen Richtung, denn wir nahmen direkt Kurs in Richtung Pirna. Wenige Minuten nach dem Start, überquerte der knallgelbe Ballon in ca. 500m Höhe die grüne Lunge Dresdens, den Großen Garten. Sofort hatten wir die Idee, den Park soweit es irgendwie möglich ist, mittig ins Motiv zu platzieren, sodass die Wege und das gesamte Foto symmetrisch aufgebaut sind. Da man aus dieser Höhe wirklich schwer einschätzen kann, ob man sich nun direkt über der Hauptallee des Großen Gartens befindet, machten wir einfach ein paar Serienaufnahmen. Letztendlich war auch ein Foto dabei, welches fast exakt passte. Kleinere Ungenauigkeiten entzerrten wir nachträglich mit Photoshop. Wir hatten nun ein Foto, auf dem die Hauptallee des Großes Gartens mittig platziert war. Auch das Palais befand sich fast mittig im Bild. So erzielten wir eine ausgewogene Aufnahme, welche den Großen Garten in einer noch nicht gesehenen Perspektive zeigt. Leider war es am 1. Mai sehr trüb, daher mussten wir etwas tricksen. Auch hier kam wieder Photoshop zum Einsatz. Zuerst wurde dem Foto ein wärmerer Weißabgleich verpasst. Um die Stimmung des Frühlingsabends noch mehr zu verdeutlichen, bauten wir noch einen Sonnenreflex in das Foto. Denn die Sonne stand zum Zeitpunkt der Aufnahme etwas höher und somit leicht außerhalb der Bildausschnittes. Nachdem diese Dinge erledigt waren, wurden noch die Tonwerte angepasst und ein leichter Tilt-Shift Effekt hinzugefügt.
Die restliche Ballonfahrt war wieder einmal sehr spannend. Lustige Momente gab es, als der Ballon mehrere Male knapp über die Autobahn 17 schwebte. Wir zählten 12 Autos und 2 Reisebusse die den tief fahrenden Ballon mit mehrmaligen Hupen grüßten und uns zuwinkten. Natürlich erwiderten wir die Grüße und winkten zurück. 🙂
Erstellung der Luftbilder mit freundlicher Unterstützung des Teams von Ballon-Sachsen - www.ballon-sachsen.de
Ein wunderschönes Foto! So eine Fahrt in einem Heißluftballon ist richtig toll. Die aussicht auf den Park, den du festgehalten hast, einfach wunderbar!
Das ist schon ein sehr schöner Park und wenn man noch das Glück und die Skills hat eine so tolle Aufnahme zu realisieren entsteht ein wundervolles Abendmotiv. Abend- und Nachmotive von Parkanlagen geben eine besondere Stimmung wieder, die die Parks in neuem Licht erstrahlen lassen und von einer ganz anderen Seite zeigen. Aber nicht nur im laufe des Tages verändern sich die Parks und Gärten, sondern auch im laufe des Jahres. In jeder Jahreszeit erscheint eine Parkanlage “in neuem Licht”. Das Thema Garten und Zeit verdeutlicht Vergänglichkeit und Neubeginn bzw. die immer wiederkehrenden Zyklen in der Natur.
Alles in allem eine sehr, sehr coole Aufnahme, auch wenn sie mir ohne den “Tilt-Shift Effekt” besser gefallen würde. Ich finde solche Schärfeverläufe lassen das Bild extrem unrealistisch / ungreifbar wirken. Aber das ist Geschmackssache! Ballonfahren muss ich auch unbedingt mal machen, nachdem ich eine erstklassige Gelegenheit in Afrika verpasst habe :/