Dresden damals & heute
BEGIB DICH AUF EINE ZEITREISE
Neben unserer Dresden damals & heute Galerie, gibt es auch noch die Blogbeiträge in denen wir etwas über die einzelnen Fotos der Serie schreiben. Begib dich auf eine Zeitreise und entdecke Details der Stadt, die schon längt vergessen sind. Denn hier siehst du Stadtansichten, wie es sie heute nicht mehr gibt. Aufnahmen von Dresden vor der Zerstörung im zweiten Weltkrieg, verschmelzen mit Fotos aus der heutigen Zeit.
In Zusammenarbeit mit:
deutsche Fotothek und der Krone-Sammlung
Lichtmalerei (Lightpainting) – Tipps und Tricks
Lichtmalerei (Lightpainting) TIPPS & TRICKS Bei der Lichtmalerei handelt es sich um das Malen mit Licht in einer dunklen Umgebung. Du kennst vielleicht diese Fotos, auf denen leuchtende fantasieartige Kugeln in einem Raum schweben oder Schriftzüge und Symbole wie durch Geisterhand auf einem Foto auftauchen. Bei diesen Bildern handelt es sich in der Regel um ein sogenanntes Lightpainting. Wir sind der Meinung, dass man für das Verbreiten von Wissen nicht immer Geld verlangen sollte. Daher ist und bleibt dieser Artikel kostenlos. Du musst auch nicht an einem teuren Workshop teilnehmen….
| 19 Comments
Die Dresdner Frauenkirche
Die Dresdner Frauenkirche hat wie die Stadt in der sie steht eine lange Geschichte hinter sich. Die Frauenkirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche des Barocks und prägt durch ihr imposantes Erscheinungsbild den neu erbauten Dresdner Neumarkt. Die Kirche ist mit der größten freitragenden Sandsteinkuppel nördlich der Alpen von vielen Punkten der Stadt hoch über den Dächern zu sehen. Die Frauenkirche gilt als eines der architektonisch schönsten Kirchengebäuden in ganz Europa und trägt neben dem Straßburger Münster den ehrenvollen Titel des größten Sandsteinbaus der Welt! Auf dem…
| 0 Comments
Eis auf der Elbe
Seit über einer Woche ist es nun schon sehr kalt in Dresden. Tag für Tag sanken die Temperaturen weit unter den Gefrierpunkt und erreichten teilweise sogar bis zu -17°C. Die kalten Temperaturen der letzten Tage sieht man nun auch der Elbe an. Die Wassertemperaturen des Flusses sanken mittlerweile auf knapp über 0°C und es bildeten sich eine Menge Eisschollen. So viel Eis auf der Elbe gab es zuletzt vor 5 Jahren. Wir nutzten das tolle Wetter und die eisigen Temperaturen, um ausgiebig zu Fotografieren. Doch wir wollten diesmal nicht die normalen Fotostandpunkte ansteuern sondern mal wieder…
| 3 Comments
Die Blaue Stunde berechnen
Das Fotografieren bei Nacht bzw. Dunkelheit gehört zu den spannendsten Zeiten in der Fotografie. Damit du dabei alles richtig machst, empfehlen wir dir unseren Artikel mit vielen Tipps & Tricks zur Nachtfotografie. Wenn du die wichtigsten Grundlagen beherrschst, kann das an die Planung deiner Fotos gehen. Denn die richtige Zeit für deine Nachtfotos kann vor deiner Fototour ermittelt werden. So weißt du genau, wann du die Kamera aufbauen solltest um das perfekte Licht zu erwischen. Die Blaue Stunde beschreibt die Zeit zwischen der Dämmerung des Sonnenuntergangs und der nächtlichen…
| 4 Comments
Neujahrsfeuerwerk 2018 in Prag
Am 01. Januar 2018 machten wir uns bereits gegen Mittag auf den Weg nach Prag. Der Silvesterabend war bei uns sehr entspannt und mit dem Wissen ein gigantisches Neujahrsfeuerwerk in Prag zu fotografieren, ließen wir zum Jahreswechsel die Kamera erst einmal in unserem Rucksack. Wir verbrachten den Abend lieber mit Freunden und einer Menge Essen. Bereits gegen 3 ging es dann ins Bett damit wir uns zusammen mit René von fwkart.de nach einem kleinen Frühstück gegen Mittag fit und ausgeschlafen auf den Weg in die tschechische Hauptstadt machen konnten. Durch die nun endlich komplett…
| 7 Comments
[/et_pb_blog_extras]