Gewitter über Dresden

1. Jul. 2012 | Blog, Fotoberichte | 40 Kommentare

Schon am frühen Abend beobachteten wir das Wetterradar und sahen dass ein riesiges Gewitter auf Dresden zugezogen kommt. Wir beachteten dieses aber nicht sonderlich, da wir in den vergangenen Monaten schon etliche Gewitter fotografieren wollten, diese jedoch immer an Dresden vorbei zogen oder viel zu schwach waren. Gegen 23:30 Uhr entschieden wir uns dann, doch noch einmal mit Lars nach Dresden zu fahren, da abzusehen war, dass die Gewitterzelle ziemlich genau über der Stadt hinweg ziehen wird.

Als Fotostandpunkt wählten wir das Brückenfundament des Pfeilers der Carolabrücke. Durch den niedrigen Wasserpegel der Elbe war es ziemlich einfach diesen zu erreichen. Barfuß und mit hochgekrempelten Hosen stapften wir also vorsichtig durch dass an dieser Stelle ca. 10cm tiefe Wasser, um uns an der Stirnseite des Pfeilers zu platzieren. Während Lars den rechten Bildbereich ins Visier nahm, richteten wir unsere Kamera auf den linken Bildbereich. Dass noch ziemlich weit entfernte Gewitter erzeugte bis dahin nur unspektakuläres Wetterleuchten. Anhand des Blitzradars ahnten wir aber schon, dass es diesmal etwas wird und wir endlich ein Gewitterfoto mit der Dresdner Skyline hinbekommen würden. Nachdem wir ca. eine Stunde ausgeharrt hatten, wurde es dann endlich interessant. Der Wind wurde spürbar heftiger und die Blitze immer deutlicher und intensiver. Wie bei anrückenden Gewittern üblich, konnten wir die meisten Blitzbilder noch vor der drohenden Regenfront einfangen bevor es dann richtig ungemütlich wurde. Gerade als die schönsten Blitze zu sehen waren, fegten heftige Sturmböen über uns hinweg.

Damit keiner behauptet, die Spiegelungen im Wasser wären bearbeitet, hier eine kurze Erklärung:   Durch die Belichtungszeit von 30 Sekunden wirkt das Wasser im linken Bereich sehr verwaschen. Da die extrem hellen Blitze allerdings die Bewegungen des Wassers im rechten Bereich quasi eingefroren haben, kommt dieser sanfte Wechsel von verwaschenem Wasser und scharfen Wasser zustande. Das Foto besteht aus 2 Blitzfotos, allerdings sind diese nur im Bereich des Himmels per Einstellungsebene zusammengesetzt.
 
  • geographischer Breitengrad des Standpunktes: 51° 3’17.26″N
  • geographischer Längengrad  des Standpunktes: 13°44’48.42″E
  • Höhe über dem Meeresspiegel: 102 Meter
  • Datum zum Zeitpunkt der Aufnahme: 01.07.2012
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt der Aufnahme: 01:30 Uhr
  • Fotostandpunkt auf Google Maps anzeigen
  • Erreichbarkeit des Fotostandpunktes: Mittel
 
Hast du Interesse an diesem Foto?

  • Bildnummer: 00214 (Bei Fragen bitte stets angeben)
  • Das Foto ist im Shop verfügbarDirektlink
  • Möchtest du das Foto kommerziell bzw. digital Nutzen? Hier kannst du uns über das Kontaktformular anschreiben.

Vielen Dank für das Interesse an unseren Bildern.

 

Die Verlinkungen der verwendeten Ausrüstungsgegenstände beziehen sich auf Affiliate-Links zu Amazon. Solltest du über einen solchen Link etwas bei Amazon bestellen so bekommen wir eine kleine Provision. Aber du zahlt deswegen keinen Cent mehr.

Eine Menge Zubehör für deinen Fotorucksack findest du bei Amazon – Foto!

Während Lars und Marcel an den Kameras hingen um sie während der Belichtung vorm Umkippen zu schützen, kümmerte sich Patrick um unsere am Pfeiler stehenden Schuhe, Rücksäcke und anderen Ausrüstungssachen. Während der Richtung Wasser rutschenden Fotorucksack gerade noch so verschlossen und auf den Rücken gebunden werden konnte, fielen Marcels Schuhe, eine Taschenlampe, unser Objektivdeckel und die Visitenkarten von Lars den Sturmböen zum Opfer und wurden in den heftig aufgewühlten Fluten der Elbe versenkt. Der nun einsetzende Starkregen und immer stärker werdende Wind, zwang uns dann einfach den Rückzug anzutreten. Nachdem wir das Wasser schnell durchquerten,  suchten wir uns am ersten Pfeiler an einem Container der Filmnächte einen sicheren Platz und warteten bis das Schlimmste vorbei war.

Am Auto angekommen, packten wir alles ein und machten uns auf den Weg zu Lars, bei dem dann noch ein schönes Bild vom Pirnaischen Platz entstand. Trotz Schwierigkeiten und  einiger verlorenen Teile und Sachen war dies wohl unsere erfolgreichste Blitzjagt, seit dem Blitzfoto auf dem Feld vom letzten Jahr. Diesmal hat einfach alles gepasst und wir freuen uns euch nun diese Bilder zeigen zu können.

Hinweis: Da es heute einige Kommentare bei Facebook zu unseren Blitzfoto gegeben hat wo drin steht das die Spieglung im Wasser sowie die hellen Kanten am Schiff eindeutig auf einen Fake bzw. Bearbeitungsfehler hinweisen anbei eines der beiden Fotos so wie es direkt (!!!) aus der Kamera kommt. Dieses Foto und ein weiteres Foto wurden per Einstellungsebene übereinander gelegt was zur Folge hat das mehr Blitze zu sehen sind. Wir hoffen, damit sind alle Ungereimtheiten aus dem Weg geräumt. 😉

40 Kommentare

  1. Das Anprangern der Rechtschreibfehler ist schnell erklärt: Die korrekte Schreibweise der deutschen Sprache läßt immer mehr zu wünschen übrig. Angeblich muß das Land ja vor ausländischen und somit zersetzenden Einflüssen bewahrt werden. Da wäre es doch nur logisch, wenigstens die Sprache in ihrer Schriftform zu beherrschen. Zu den Bildern ist zu sagen: Echt Klasse!

    Antworten
  2. Unsere Fotos gibts wenn dann nur im Shop. Wir geben nur bei Ausnahmen die digitalen Fotos heraus. 😉

    Antworten
  3. Servus. Ja habs gesehen nur leider brauch ich das Bild wenn dann 7n ca. 160cm und das soll 200 € kosten. Das ist zuviel. Ist es nicht möglich die original Bilddatei zu bekommen? ☺ lg

    Antworten
  4. Hätte das Bild gern in hoher Auflösung zum Drucken.

    Antworten
  5. Absolut Hammer Bild! , ,,,,, ,, , reichen die Kommas?

    Antworten
  6. Bin über einebn Umweg auf Eure Blitzbilder gestoßen, finde sie umwerfend schön, wundere mich über Blendenwert 6,3 – hätte eher eine Einstellung für viel Tiefenschärfe erwartet und genommen. Ihr hattet ja noch Glück im Unglück, dass es euch euer Stativ nicht umgepustet hat bie den einsetzenden Sturmböen.
    Habt ihr es noch Mal wiederholen können?

    Antworten
  7. Nörgler hats immer…… die sollens erstmal selber machen::: und hinkriegen …und zu den Schlechtschreibverwässerern: Haaaaaallo, es geht hier um Bilder, nicht um kindische Besserwisserei 😉 Zu dem was Ihr da mit Euren Bildern liefert, gehört schon richtig gutes Fotomaterial und Equipment, denn DAS kriegt man auch mit den besten Photoshop-Kenntnissen nicht aus einem schlechtbelichteten oder körnigem Bild heraus. Und körnig werden Pics bei DEN Lichtverhältnissen sehr schnell….. bei dem Blitzbild muß ich allerdings sagen, daß ich für mich das Foto auf dem nur der eine Blitz und der ganz softe im Hintergrund zu sehen sind, das beste ist. Weniger ist mehr! 🙂

    Antworten
  8. Das Wasser auf dem Blitzbild lässt sich relativ leicht erklären und der Effekt sollte jedem bekannt sein, der seinen Blitz schonmal auf den zweiten Verschlußvorhang synchronisiert hat.
    Die Langzeitbelichtung sorgt dafür, das das Wasser schön weich wirkt. Da hier aber relativ wenig Licht auf den Sensor fällt, überstrahlt der helle Blitz (bzw. dessen Reflektion auf dem Wasser) das bei weitem. Durch die kurze Blitzzeit erscheint das Wasser dann scharf (siehe oben, Blitzsynchronisation). Da die Aufnahme danach vermutlich beendet wird, gleicht sich das dann auch nicht mehr aus.

    Antworten
  9. Getroffene Hund bellen?
    Der Hinweis vom ersten Poster hätte völlig gereicht.
    Mit deinem sinnfreien Link hast du dich selbst ins Abseits gestellt, oder willst du den etwa als “Argument” bezeichnen.
    Warum bist du überhaupt noch hier?

    Die Fotos sind schön, weiter so!

    Antworten
  10. Ich lach mich weg. Immer wenn den Leuten die Argumente ausgehen, spricht man plötzlich von Neidern. Super! 🙂
    Klar ist das eine Fotoseite. Aber wie schlimm wäre es, wenn kein Betreiber auf eine halbwegs vernünftige Rechtschreibung achten würde. Doch es ist der eigene Anspruch, der einen dazu bringen sollte, nicht nur schnell Texte in die Welt zu setzen, sondern sie vorher auch ordentlich zu überprüfen. Egal, das Thema ist für mich begraben. Bin gespannt, ob ihr in Zukunft besser darauf achtet. Denn so schwer ist es nicht wirklich!

    Antworten
  11. Richtig 🙂 Den Filter kannst du beliebig drehen und somit den Verlauf auch etwas variieren.

    Antworten
  12. Hey, ich finde Eure Seite wirklich sehr sehr cool!
    Zugleich hab ich aber auch eine Frage.. in der Ausrüstungsliste steht ein Verlaufsfilter drin.
    Die dunkle Seite wird dabei auf den Himmel gerichtet, richtig?!

    Vielen Dank und weiter so!!

    Antworten
  13. Lasst Euch hier keine Löcher in den Bauch reden… Danke für Eure Hintergrundinfos zu den Bildern, ich schaue immer wieder gerne vorbei. Ansonsten ist das Eure Seite, Ihr steckt die Arbeit rein, und habt Ihr Hausrecht. Ergo tut Ihr, was Ihr für richtig haltet.

    Bis gleich inne FC 🙂

    Antworten
  14. Die Bilder sind Klasse, und der Streit hier unpassend.

    Antworten
  15. Hallo,
    danke für die schnellen Antworten. Ich werde beide Seiten demnächst testen.
    Schöne Grüße aus Osnabrück.

    Antworten
  16. Hallo,

    ich möchte nochmal blids.de -> Spion Deutschland empfehlen. Alle 15 Minuten aktuell und meiner Meinung nach sind Ausmaße und Zugrichtung prima abschätzbar.

    Grüße

    Antworten
  17. Hi Daniel, wir nutzen Blitzortung.org für unsere Standpunktsuche. Beachte das die Karte da immer 2h alt ist. 🙂

    Antworten
  18. Sehr schöne Fotos,
    aber eine Frage hab ich dann doch. Im Text wird von einem Wetterradar gesprochen. Da ich auch bald ein paar Versuche zum Thema Gewitterfotografie unternehmen wollte, ist nun meine Frage welches Wetterradar ihr benutzt.

    Antworten
  19. Hi Thomas,

    jap ich gebe dir Recht. Ich glaube auch zu wissen wem du meinst. Zur Gefahr sei gesagt, das wir selbstverständlich während des Gewitters nicht im Wasser standen sondern auf dem breiten Fundament (ca. 2m breit). Selbstverständlich war das ganze allerdings auch etwas gefährlich. Wir haben aber die Zugrichtung des Gewitters beobachtet und waren rechtzeitig zum Höhepunkt weit weg vom Wasser. Der nötige Respekt sollte nie verloren gehen, das sei hier ganz deutlich gesagt. 🙂

    Antworten
  20. N’abend,
    ab einem gewissen Bekanntheitsgrad zieht man immer Dummschwätzer & Neider an.
    Wenn dann noch alle mit darauf einsteigen, gießt man ordentlich Öl ins Feuer.
    Dies hat z.B. vor kurzem einen recht bekannten Fotoblogger, aus dem hohen Norden, dazu bewegt vorerst alles hinzuschmeißen.
    Man sollte auch nicht vergessen, dass man sich auf (virtuellem) Privatgelände befindet, es ist also legitim wenn der Besitzer “aussortiert”.

    Eigentlich mag ich eure Making of Berichte, allerdings sehe diesen eher etwas kritisch- hier lesen auch Jugendliche mit, die euch evtl. nachahmen wollen…
    Wer jetzt nicht verstanden hat was ich meine, sollte sich mal die Frage stellen warum der Bademeister im Freibad die Gäste aus dem Wasser jagt wenn ein Gewitter aufzieht.

    Allzeit gut Licht!

    Antworten
  21. Hallo,

    na das ist doch eine vernünftige Einstellung. Etwas Kritikfähigkeit gehört nunmal dazu. Da sollte auch keinesfalls so was wie angeblicher Neid etc. erwähnt werden – kommt nicht so gut ;-).
    Na ich werde Eure Seite mal weiter im Auge behalten. Ebenso wie bei Eurem Kollegen Kenny bedeuten meine Kommentare nur die ehrliche Meinung. Sprich, wenn ich sage, dass ich das Bild gut finde – dann aber auch wirklich. Ansonsten sage ich schon, was mich noch stört.
    Bei den Standardkommentaren stört mich ja selbst auch immer, dass ich nicht weiß, was man davon halten kann. Aber gut, ich schweife ab.

    Grüße

    PS: Auch vielen Dank für Euer Lob, hab ich gerade eben erst gesehen. 😉

    Antworten
  22. Lasst euch nicht ärgern! Menschen wie Luisia haben nichts anderes zutun. Eure Bilder sind Top und ich konnte schon eine Menge von euch lernen und das KOSTENLOS! Und warum sollte man solche Fotos verstecken?

    Antworten
  23. Über ehrliche Meinungen sind wir ja auch froh und jeder darf diese auch gern verbreiten. Wir versuchen wenn es uns möglich ist auch auf Kritik einzugehen und uns dementsprechend zu verbessern. Da Meinungen und Geschmäcker jedoch üblicherweise verschieden sind ist das nun mal nicht bei jedem möglich. Das fotografieren machen wir aus Lust und Spaß an der Sache weil es eben ein Hobby ist. Kosten zum betreiben der Website, Aktionen bei den wir Poster verlosen, unser Kamerazubehör und andere Dinge die alle dazu gehören verursachen Arbeit, Zeit und Kosten. Wir stellen unsere Bilder bis auf ein paar kleine Werbeanzeigen völlig kostenlos zur Verfügung. Neben nützlichen Tipps wo, wann und wie das Foto entstanden ist helfen wir auch gern bei direkten Fragen zu Bild weiter. Selbstverständlich werben wir unsere Seite und Bilder etwas und verdienen auch den einen oder anderen Euro im Shop dazu um einfach die verursachten Ausgaben zu decken. Klar ist nicht jeder unserer Meinung und nicht jedem gefallen unsere Bilder. Es reicht dann aber wenn man dies ein mal sagt. Wem die Bilder nicht gefallen der muss nicht ständig die selben Dinge kritisieren. Ich finde es ehrlich gesagt etwas Respektlos mühevoll fotografierte Fotos welchen manchmal echt abenteuerliche Aktionen voraus gingen und bei den wir z.B völlig durchnässt den Heimweg antraten dermaßen schlecht zu reden und als etwas völlig falsches hinzustellen ohne überhaupt einen Schimmer zu haben welche Arbeit dahinter steckt und dabei auf seiner gemütlichen warmen Couch zu sitzen. Glücklicherweise sind solche Leute ziemlich selten. Geben wird es sie immer und das wissen wir auch. Wenn jemand also mit unseren Fotos oder Artikel Probleme hat oder diese einfach nur “Grundschulniveau” findet dann kann er diese gern links liegen lassen. Denn auf “Nörgler” die ständig irgend etwas suchen was sie zwanghaft kritisieren können verzichten wir gern 😉

    In diesem Sinne, einen schönen Abend noch.

    Antworten
  24. Lasst mal die Kirche im Dorf!
    DDpix ist eine Fotoseite von Personen die das als Hobby betreiben. Man sollte sich nicht an Rechtschreibung hochziehen. Perfekte Texte sind an dieser Stelle gar nicht so notwenig sondern mehr das fertige Foto.
    Natürlich gibt es immer jemanden den man mit seinem Foto nicht erreicht aber dann muss das nicht gleich mit solchen “negativen” Kommentaren unterstrichen werden. Jeder sieht ein Motiv usw. anders und die beiden von DDpix denken sich bei allen Motiven etwas.

    Viele Grüße
    Kenny

    Antworten
  25. Hm, naja. Der Aspekt der Webseite als Hobby wird meiner Ansicht nach wunderschön vom Kommerz überschattet. Klicken, teilen, kaufen, Shopshopshop, hinterlasse hier einen Kommentar, um an unserer Verlosung teilzunehmen, Werbung olé!

    Seid froh, dass es noch Leute gibt, die ihre ehrliche Meinung abgeben. Man könnte die Seite auch einfach links liegen lassen. Bei der Flut an Fotos heutzutage ein leichtes.

    Grüße

    Antworten
  26. @ Luisa:

    Ich bin mir ganz sicher, dass du in jeglicher Hinsicht perfekt bis und noch nie Fehler gemacht hast. Dass es auf dieser Seite um FOTOS geht, scheinst du noch nicht ganz verstanden zu haben – nein, du versuchst auf lächerlichste Art und Weise die Betreiber, die diese Website nur als Hobby betreiben, durch den Schmutz zu ziehen. Ganz ehrlich, das ist mehr als arm. Ich finde es ehrlich gesagt ganz sympathisch, wenn hier und da mal ein Fehler zu finden ist – das zeigt doch auch, dass hier eben keine Profis am Werk sind. Und wenigstens teilen die Jungs von ddpix ihr Wissen mit ihren Lesern. Da kann man auch mal über den ein oder anderen Fehler hinwegsehen.

    @ddpix: Super Foto!! Lasst euch nicht von solchen Neidern aus dem Konzept bringen 🙂

    Antworten
  27. Es gibt doch immer wieder welche die meckern müssen und wenn sie nix finden wird dann gleich immer auf die Rechtschreibung geschielt.

    Zum Bild ich finde es klasse, es gehört schon ne ganze Menge dazu solch ein Bild zu verwirklichen.

    Und wenn man mal wirklich genau auf das Wasser schaut dann sieht man doch das die Strukturen in beiden Teilen gleich sind, nur links ist es eben ein bisschen weichgezeichneter.

    Also immer weiter machen!

    Antworten
  28. Tolle Sache! Ich nehme mir seit Ewigkeiten vor, Gwitteraufnahmen aus meiner Hanglagenwohnung zu machen und schaffe es leider NIE! Klasse Bilder und blöde Meckerei über Rechtschreibfehler, welche im Eifer des Gefechts für mich überhaupt keine Rolle spielen…

    Antworten
  29. Ist doch auch in Ordnung wenn man Kritik äußert, immer zu. ;)Wenn sie gerechtfertigt ist dann versuchen wir sie natürlich auch zu verbessern. Und wenn einem unsere Bilder nicht gefallen geht das natürlich auch vollkommen in Ordnung. Dafür muss man aber nicht unzählige Artikel mit dem selben Inhalt zuspamen. 😉 Wenn automatisch vom System bzw. von der Seite deine Kommentare in den Spam wandern sollte das dir auch bisschen zudenken geben. ^^ Das geschieht im übrigen auch mit bereits geschriebenen Kommentaren. Aber lassen wir das Thema. 🙂

    Bei dieser Gelegenheit auch ein Dankeschön an “Fotogravieh” für die konstruktive Kritik. 🙂 Dein Moritzburg Gewitterbild ist echt schick!

    Antworten
  30. Hey Luisa,

    wir sollten uns mal treffen, bist mir sehr sympathisch :D.

    Zu den Bildern:
    Das erste Bild find ich prima. Der Bildwinkel ist mir aber schon zu eng gewählt. Ihr habt doch ein UWW dran und haufenweise Pixel, dass man sogar ein Panorama draus zuschneiden könnte.
    Das zweite vom Pirnaischen Platz gefällt mir ehrlich gesagt nicht. Es ist einfach viel unnützes Zeug auf dem Bild. Schöner Blitz, aber öde Stadtlandschaft darunter.

    Schade, hätte gern auch das vergangene Gewitter aufgenommen. Aber das Samstags-Bier hat mir da einen Strich durch die Rechnung gemacht ;-).

    Grüße

    Antworten
  31. Schönreden ist Eure Stärke. Den ersten Beitrag habt Ihr definitiv gelöscht, denn erst dann habe ich angefangen den Link abermals zu setzen. Nicht alle könnt Ihr hinters Licht führen. Lächerlich! 😉

    Ps: Die E-Mail Adresse habt Ihr gesperrt. Verständlich, sag ich mal. Aber diesen Spaß erlaube ich mir, weil Euer absurdes Verhalten & Argumentieren irgendwann nur noch billig ist. Die Glaubwürdigkeit von DDpix ist mittlerweile schwindend gering. Denn wenn man sich auf Dauer Eure Antworten und Rechtfertigungen durchliest und dann in sich geht, gibt es oft Ungereimtheiten. Nicht alle schauen sich die Bilder nur an und sagen “Geil”, “I love Dresden” … Es gibt auch Betrachter, die selber Fotografieren und die eigentliche Qualität von DDpix erkennen. 😉

    In diesem Sinne!

    Antworten
  32. Hallo Luise,
    deine Kommentare werden nicht gelöscht, sondern wurden bereits automatisch von der Seite als Spam gelistet. Das passiert wenn man immer und immer wieder denselben Link postet. 😉 Auch wir sind nicht perfekt und machen Fehler. Dazu kommt, dass wir kein Verein sind, sondern nur Hobbyfotografen. Wir versuchen unseren Fokus immer auf gute Fotos zu legen doch wie gesagt, keiner ist perfekt. Deine Kritik versuchen wir zu berücksichtigen.

    Antworten
  33. Das sind echt coole Bilder!
    Wir haben das Gewitter auch erlebt. Allein vom Zuhören empfand ich es ziemlich krass. Aber wenn ich diese Aufnahmen sehe, dann hatte es wohl eine wilde Schönheit!

    Antworten
  34. Ich Fond den Artikel spannend!
    Und sehr schöne Bilder sind entstanden, Dresden ist einfach die schönste Stadt!
    @ Alex: tun kommt von tut – tut tut 😉

    Antworten
  35. Der Text entstand schnell und in Eile noch beim Gewitter. 😉 Ich geb zu das er nicht perfekt ist und wir ihn natürlich korrigieren werden. Aber es gibt schlimmeres 😛

    Antworten
  36. Was seid Ihr nur für A…… l……

    Statt Euch an den wunderschönen Fotos zu erfreuen geilt Ihr Euch an der Rechtschreibung auf.

    Antworten
  37. Ganz Unrecht hat der Alex da nicht. Die Frage ist nur, ob man das so in der Form anprangern muss und ob es dabei gut ankommt im Kommentar selbst auch noch Fehler unterzubringen.

    Sehr eindrucksvolles Bild! Beim Feiern in der Neustadt hat man von dem Gewitter nur vom Hörensagen erfahren… 😀

    Antworten
  38. Sehr schöne Bilder, aber tut den Lesern einen Gefallen und geht vor dem Artikelposting diesen an einen professionellen Korrekturleser! PS: Ja, es gibt noch Kommata in der deutschen Sprache!

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
0
Warenkorb
Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop
Calculate Shipping