Seit vielen Wochen schaute die Sonne in den vergangenen beiden Tagen mal wieder vorbei. Der Unterschied hätte nicht größer sein können. Vom Dauergrau direkt zum wolkenlosen Himmel. Ist der dunkelste Winter im letzten halben Jahrhundert nun endlich vorbei? Oder zeigt die Sonne sich nur kurz damit wir sie nicht vergessen? Wir werden sehen… Am Dienstagmorgen nutzten wir das tolle Wetter, um den Sonnenaufgang zu fotografieren. Da wir auch mal andere Ecken von Dresden fotografieren sollen und nicht nur immer die Altstadt, entschieden wir uns für den Dresdner Hauptbahnhof.
Wir wählten unseren Standpunkt so aus, dass wir einen guten Blick über das Gleisvorfeld direkt auf die Rückseite des Bahnhofes hatten. Dahinter sollte dann laut unseren Recherchen die Sonne aufgehen. Gegen 6:45 Uhr tat sie es auch und das Licht der aufgehenden Sonne tauchte alles in sanfte warme Farben.
Um mehr Bewegung ins das Foto zu bekommen, warteten wir, bis ein Zug in den Bahnhof einfuhr. Der Zugverkehr war an diesem Morgen recht stark, sodass wir genügend Möglichkeiten hatten, mit der richtigen Bewegungsunschärfe zu experimentieren. Lediglich der hohe Standpunkt und die tiefe Sonne bereiteten uns einige Probleme. Denn auf dem Foto gab es zu viele Flares. Diese sind im Grunde zwar ganz schick und gehören irgendwie zu einem Sonnenaufgangsfoto dazu, können aber, wenn sie zu stark auftreten, auch schnell störend werden.
Um die Flares zu vermeiden, deckten wir bei einem zweiten Foto die Sonne einfach ab. So kann man die auf dem ersten Foto entstandenen Flares mit den “sauberen” Bereichen des zweiten Fotos abdecken.
uiii, das schaut gut aus!Toll, dass immer die ganzen Infos zu Blende, Iso und co. bei Euch stehen,sowie Erreichbarkeit und alle Infos- super Idee!
Schönes Foto vom Hbf… ihr habt die morgendliche Stimmung sehr gut eingefangen! Ähnliches Motiv kann auch vom Bhf Neustadt gelingen, da gibt es auch Möglichkeiten mit “tieferem Standpunkt”. Muss man nur ein wenig mit “Betreten von Bahnanlagen” aufpassen, das kann teuer werden…