Schon seit einigen Wochen schwirrte ein bestimmtes Motiv in unseren Köpfen. Gestern sind wir endlich mal dazu gekommen, dieses Motiv zu fotografieren und mit Hilfe der Bildbearbeitung in die Tat umzusetzen. Denn bei diesem Foto kam diesmal etwas mehr Photoshop zum Einsatz als üblich. Daher erwähnen wir dies hier auch explizit. 🙂 Unser Fotostandpunkt war die Friedrich-Wieck-Straße im Dresdner Stadtteil Loschwitz.Das Wetter war genau so, wie wir es uns für ein solches Motiv gewünscht hatten. Dazu kam noch die Färbung der Laubbäume, welche schon für eine schöne Herbststimmung gesorgt haben. Die Sonne war schon seit einiger Zeit untergegangen und in der kleinen Gasse wurde es langsam ziemlich dunkel. Mit der aufgeschraubten 24mm Festbrennweite suchten wir fast 15 Minuten nach einem passenden Standpunkt, um den Bildausschnitt so gut es geht auszuwählen. Dabei achteten wir darauf, dass die Linienführung des Motives ausgewogen erscheint und der goldene Schnitt so gut es geht eingehalten wird. Man kann diese Regeln zwar auch mal bewusst brechen, allerdings nur wenn es das Motiv auch wirklich erlaubt.
Die Linienführung des Bildes weißt nun eine klare Struktur auf. Die Holzbalken der Häuser verlaufen in die rechte obere Ecke. Der Zaun der Straße verschwindet in der rechten unteren Ecke. Alle Linien treffen sich an einem gemeinsamen Punkt im goldenen Schnitt. Für einen angenehmen Vordergrund sorgt der herbstliche Baum. Wenn man nur diese wenigen Grundsätze beachtet, kann man Fotos gestalten, die für den Betrachter viel interessanter wirken.
0 Kommentare