Mondaufgang im Flussbett

3. Jul. 2015 | Fotoberichte | 0 Kommentare

Seit vielen Wochen hat es nur vereinzelt mal einen kurzen Regenschauer gegeben, die anhaltenden Niederschläge blieben aber größtenteils aus. Das merkt man auch wenn man auf die Elbe schaut. Denn mit einem Wasserpegel von knapp 69cm, erreichte der Pegel in der vergangenen Woche den historischen Stand von 1904. Damals flossen allerdings noch weniger Wassermengen durch die Elbe. Durch die ausgebaggerte Fahrrinne fließen heute rund 84 Kubikmeter Wasser, damals waren es nur 57 m³. Normal wären aber ca. 330 m³ Wasser pro Sekunde.

Diese Werte machen deutlich, wie flach die Elbe zur Zeit ist. Auch die berühmte weiße Flotte der Sächsischen Dampfschifffahrt muss immer wieder den Betrieb einstellen. Einen “Vorteil” hat das Ganze aber. Denn durch das Niedrigwasser eröffnen sich völlig neue Perspektiven für spannende Fotos. Dort wo in der Regel die Elbe meterhoch fließt, herrscht heute absolute Trockenheit. Aus diesem Grund machten wir uns gestern zusammen mit Freunden auf den Weg in die Stadt. Ziel war es, an ein Ufer der Elbe zu kommen, wo man sonst nicht hinkommt. Da an diesem Tag auch der Vollmond zum Sonnenuntergang aufgehen sollte, wollten wir eine Perspektive finden, die beides mit einander verbindet. Am Internationalen Congress Centrum kletterten wir an einer verrosteten alten Leiter die Ufermauer runter. Von dort aus hatten wir einen super Blick auf die Dresdner Altstadt und den Mondaufgang. Wir konnten sogar direkt zum Brückenpfeiler der Marienbrücke auf der Altstädter Seite laufen. Die Dresdner wissen, das dies bisher noch nie möglich war. 🙂 Eigentlich hatte wir vor, dem Mond über der  Altstadt mit unserem 400mm Objektiv zu fotografieren. Leider mussten wir aber feststellen, das unser Fotostandpunkt viel zu nah war. Wir hätte gerade mal eine halbe Frauenkirche auf das Foto bekommen.

P7020003

Darum entschieden wir uns, mit unserem Canon EF 24-105mm 1:4,0 L IS USM den Mondaufgang mit weniger Brennweite zu fotografieren. Die Kamera war schnell aufgebaut und der Mond funkelte bereits über der Elbe, lediglich der Fußmarsch über die groben schroffen Steine am Elbufer war etwas anstrengend. Denn selbst um diese Uhrzeit zeigte das Thermometer noch knapp 30°C an. Da die Sonne knapp eine halbe Stunde vorher untergegangen war, war der Himmel noch nicht dunkel. Eine perfekte Blaue Stunde entwickelte sich vor unseren Augen, all das haben wir auf unserem heutigen Foto festgehalten.

00318

  • geographischer Breitengrad des Standpunktes: 51° 3’27.44″N
  • geographischer Längengrad des Standpunktes: 13°44’1.51″E
  • Höhe über dem Meeresspiegel: 105 Meter
  • Datum zum Zeitpunkt der Aufnahme: 02.07.2015
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt der Aufnahme: 21:42 Uhr
  • Fotostandpunkt auf Google Maps anzeigen
  • Erreichbarkeit des Fotostandpunktes:Schwer (nur bei niedrigem Elbpegel möglich)

Hast du Interesse an diesem Foto?

  • Bildnummer: 00318 (Bei Fragen bitte stets angeben)
  • Möchtest du das Foto kommerziell bzw. digital Nutzen? Hier kannst du uns über das Kontaktformular anschreiben.

Das Foto ist im Shop verfügbar: Direktlink

Im Shop hast du die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Medien auszuwählen. Unter anderem kannst du dieses Bild zum Beispiel auf einer echten Leinwand, als Alu-Dibond Board, Poster oder auf echtem FineArt Papier kaufen. Hast du Fragen zur Bestellung, dann kannst du uns gern über das Kontaktformular anschreiben. Vielen Dank für das Interesse an unseren Bildern.

00318-org

Was wurde an diesem Foto bearbeitet? Hier eine kurze Zusammenfassung:

  • Anpassung des Weißabgleiches im RAW Converter
  • Anpassung Helligkeit & Kontrast im RAW Converter
  • Optimierung der Farben mittels Color Efex Pro 4

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
0
Warenkorb
Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop
Calculate Shipping