Wie eine geheimnisvolle Ritterburg erstreckt sich dieses Gebäude in den morgendlichen Dresdner Himmel. Doch hierbei handelt es sich jdoch nicht um eine Burg. 1894 wurde das Gebäude zum Zweck der Wasseraufbereitung erbaut, nachdem die erst 1875 erffnete “Saloppe” den Trinkwasserbedarf Dresdens nicht mehr decken konnte. Das Tolkewitzer Wasserwerk sammelt in über 72 Brunnen das vom Ufer gefilterte Elbwasser. Dieses Wasser wird zusammen mit dem Grundwasser dem Wasserwerk zugeführt.
Am Morgen des 6. Februars zogen dicke Nebelschwaden über die Dresdner Elbauen. An diesem Tag machten wir auch ein Foto, welches Teile des winterlichen Laubegast zeigte. Die Stimmung war wundervoll, wir schossen also von allen möglichen Perspektiven einige Fotos.
Fantastische Lichtstimmung. Die schneebedeckte Landschaft ist das i-Tüpfelchen.