Am Mittwoch ist es wieder soweit. Es gibt wieder eine Sternschnuppennacht. Es handelt sich diesmal um die Leoniden welche ihren Höhepunkt in der Nacht vom 17. zum 18 November erreichen. Hierbei jagen die Sternschnuppen mit knapp 71km pro Sekunde außerordentlich schnell über den Nachthimmel. Es erwartet uns also wieder eine spannende Nacht. Da die Trümmerwolke des Ursprungskometen allerdings schon weit zerstreut ist wird diese Sternschnuppennacht vermutlich nicht so stark sein wie die vergangene. In erster Linie wird das Wetter mal wieder entscheiden ob wir Sterne beobachten können oder nicht. 🙂
Im Jahre 1833 war dieser Leonidenschauer übrigens so stark, das pro Stunde sage und schreibe 200.000 Meteore vom Himmel fielen. Das wären über 3000 pro Minute und knapp 55 pro Sekunde. Es war mit Sicherheit ein unvergessliches Erlebnis für alle Zuschauer.
Hallo André,
die genauen Daten findet man oft rein zufällig im Internet. Über die kommende Sternschnuppennacht habe ich soweit ich weiß etwas bei Facebook gelesen.
Woher habt Ihr eigentlich solche Infos?
Also laut wetter.com soll es regnen. Naja wir können ja mal hoffen. Ich freu mich!