Über gefakte Augenkrebsfördernde-Standard-Postkartenmotive und andere Dinge

17. Jul. 2012 | Blog, DDpix | 47 Kommentare

Irgendwann musste sie ja mal anfangen, die Bildkritik, die keine ist. Diese begann jedoch erst in den letzten Wochen und nun möchten wir kurz Stellung dazu beziehen. Denn so langsam geht es uns wie dem Stilpiraten (der ein oder andere mag ihn sicherlich kennen), der wegen solcher „Vorfälle“ sogar das Bloggen vorerst an den Nagel gehangen hat. Die Rede ist von Kommentaren, die vom Verfasser angeblich als Bildkritik verfasst worden sind, letztendlich jedoch nur ein Ziel haben: Meckern bis zum Umkippen.

Die regelmäßigen Leser oder auch die „alten Hasen“ unserer Seite werden es schon längst bemerkt haben. Unsere Fotos sind öfters etwas anders. Sei es, was die Farben angeht, den Bildausschnitt oder die Dynamik betrifft. Gern springen wir mal aus der Reihe und lassen ein Bild farbenfroher wirken als es ist. Außerdem zeigen wir öfters die üblichen Perspektiven, ja sogar auch „langweilige“ Postkartenbilder. Und warum? Weil es uns gefällt und wir Spaß daran haben!

Wir fotografieren nun seit einigen Jahren und haben uns in dieser Zeit nie an irgendwelche Vorgaben gehalten um das perfekte Foto zu erschaffen. Wir sind mit der Kamera unterwegs, weil es uns Spaß macht, weil wir im Fotografieren ein spannendes Hobby entdeckt haben. Weil es unvergessliche Momente gibt, die man nur auf gemeinsamen Fototouren erleben kann und weil es unsere Heimat einfach wert ist, die schönen Ecken festzuhalten. Dabei machen wir uns keinen Kopf, ob das Motiv mal wieder nur die Stadtsilhouette ist, zum hundertsten Male das Terrassenufer fotografiert wurde oder die Farben ja so in echt gar nicht waren. Warum? Genau, weil es uns gefällt und wir das fotografieren, auf was wir gerade Lust haben.

Diese Fotos zeigen wir dann auf unserem Blog und bei Facebook, da wir wissen, dass es einige Menschen gibt denen diese Art von Fotografie ebenfalls gefällt. Gern geben wir dann Tipps zu den Einstellungen und erläutern, wie das zu sehende Foto entstanden ist. Dabei ist es unabhängig, ob die Fotos farblich eine Farce sind, wir mal wieder das typische Postkartenmotiv geknipst haben, die Sonne angeblich gar nicht da aufgegangen sein kann oder der Himmel angeblich in Wahrheit  nie so war und die Spiegelung im Wasser falsch sei, (ja, wir machen uns nämlich die Mühe, anstatt zu fotografieren, lieber Stunden lang irgend welche Fotos „zusammenzufaken“ 😉 ) oder dass es angeblich keine Sau interessiert wie unsere Fotos entstehen und dass die Luft bei uns ja eh schon lange raus ist (… schön sowas von völlig Fremden zu lesen, die uns nicht kennen).

So etwas hat nichts mit Kritik am Bild zu tun, sondern dient nur einem Zweck… Meckern. Denn wie hat es letztens jemand so schön kommentiert, „meistens schreien immer die Unwissenden“. Und dass unsere Fotos bearbeitet sind, haben wir nie bestritten aber es hat eben nicht zu bedeuten, dass wir die Motive zusammenbasteln. Viel mehr betonen wir die Bildbearbeitung immer und immer wieder. Jetzt stellt sich die Frage, warum manche Fotos mal mehr und mal weniger stark bearbeitet sind? Genau, weil es uns gefällt und vielen von euch auch.

Also werden wir unsere Wege gehen, weiterhin unserer Motivwahl treu bleiben aber dennoch immer mal neue Dinge versuchen, alte verwerfen und wieder auferstehen lassen. Es gibt weiterhin auch mal krassere Farben, den Standardblick oder das zu übertriebene HDR. Denn die Fotografie betreiben wir nicht zum Geld verdienen oder um allen gerecht zu werden, sondern um den Alltag spannender zu machen, ein schönes Hobby zu genießen und dem einem oder anderen sehr gern bei dieser spannenden Beschäftigung zu helfen.

In diesem Sinne, euch noch einen schönen Dienstag! 🙂

47 Kommentare

  1. Danke für Eure offenen Antworten. Viel Spaß weiterhin.
    VG

    Antworten
  2. Manchmal lässt sich anhand der Kommentare die Qualität der Bilder erkennen. Zum x-ten Mal der hochgelobte lilastichige HDR-Blick auf die Skyline oder den Theaterplatz ruft über kurz oder lang Kritiker oder Neider auf den Plan. Was mich stört ist das nach wie vor vorgeschobene Hobby “Fotografie”. Wieviele Kalender setzt Ihr pro Jahr ab? Wie oft habt Ihr “zufällig” die Kamera dabei? Ich fahre keine 5D MKII spazieren, samt Objektiven oder verlinke Fotozubehör zu Amazon. Bei Eurem Netzwerk (BallonCrew, Hotel Bellevue, DREWAG… ) und dem Erfolg hat das m. M. n. nix mehr mit Hobby zu tun. Gesteht Euch die Semiprofessionalität ein und gut ist. Oder versteckt Ihr Euch dahinter um eventuelle Kritiker ruhig zu stellen und mehr Bewunderer zu generieren? Aber wer Euch nicht mag, kann Euch ja entliken…bin damals ganz gut damit gefahren bis ich auf den Blogpost hier hingewiesen wurde.
    Cheers

    Antworten
    • Der Artikel ist ja jetzt schon ein paar Jahre alt. Aber schön das er noch gelesen wird.

      Wir fotografieren auch heute noch ausschließlich in unserer Freizeit und gehen beide einen 40h Job nach. Um die wenig verfügbare Zeit aber gut zum fotografieren zu nutzen, fahren wir unsere Kamera – wie du es so schreibst – durch die Gegend. Einfach weil wir uns schon so oft geärgert haben, bei einem tollen Sonnenuntergang nicht die Kamera dabei gehabt zu haben. Das hast du bestimmt auch schon mal erlebt.

      Wir machen weder Auftragsfotos noch bieten wir fotografische Dienstleistungen an. Darum handelt es sich eben um ein Hobby.

      Warum sollte man mit einem Hobby nicht auch Geld verdienen? Was spricht dagegen? Würdest du wenn dich Leute fragen ob sie ein Bild von dir als Leinwand haben möchten, ein Firma ein Foto als Werbebild verwenden möchte oder eine Arztpraxis Interesse an einem Kalender hat nein sagen? Nur mit der Begründung dass es ja nur ein Hobby ist? Wie viele fotografieren nur zum Spaß und verdienen damit trotzdem etwas Geld. Ja es ist mittlerweile ziemlich professionell und durchdacht und wir haben auch mittlerweile ein paar Partner die uns unterstützen. Aber das liegt in erster Linie daran das wir immer mehr Erfahrungen sammeln und uns mit dieser Professionalität eben immer weiter entwickeln. Warum sollte man in seiner Entwicklung stehen bleiben, nur weil es ja ein Hobby ist. Oder ist man gezwungen, wenn das Hobby auch Geld einspült, seinen Hauotjob an den Nagel zu hängen?

      Unsere Fotos gefallen nicht jedem, das ist völlig okay. Viele alte Bilder von damals finden wir heute auch nicht mehr schön und übertrieben. Oft übertreiben wir und ja, es gibt auch immer wieder einen Lilastich. Auch heute noch… Aber wie gesagt, es ist nur ein Hobby und das soll Spaß machen. 🙂

    • Es spricht nix dagegen Kalender oder Motive für Bilddrucke anzubieten (wobei das m. M. n. schon fotografische Dienstleistungen sind), nur ab einem gewissen Volumen sollte man nicht mehr von Hobby reden. Ihr sagt ja selber, Ihr entwickelt Euch weiter (wäre schlimm wenn nicht) und gewinnt an Professionalität. Und ganz ehrlich, wenn ein Hobby anfängt regelmäßig Geld einzuspielen, dann darf man schon von Nebenerwerb oder Semiprofessionalität reden.

    • Das wir ein Gewerbe angemeldet haben bestreiten wir ja nicht und erwähnen es sogar immer wieder. Wer uns kennt weiß, dass wir da auch kein Geheimnis daraus machen. Man muss es aber auch nicht jedem auf unter Nase reiben. Vielleicht sagen wir es ein bisschen zu wenig, aber im Grunde spielt das auch gar keine Rolle. Wer es wissen möchte, erfährt es ziemlich direkt und schnell. Schon allein durch die Angabe der USt-ID im Impressum oder durch den Shop. Sogar in unserem “Über Uns” Text ist der Shop und das Geld verdienen im ersten Absatz erwähnt.

      Im Grunde ist es den Besuchern sogar ziemlich egal. Sie erfreuen sich an den Bildern und finden es toll, dass es diese auch in Form eines Kalenders oder Leinwand etc. gibt. Das Einkaufen in einem “fremden” Onlineshop bei Hobbyfotografen ist sogar teilweise von Nachteil. Viele trauen sich dort gar nicht erst etwas einzukaufen.

      Wenn wir es noch deutlicher erwähnen würden, könnte man uns tatsächlich mit einem Unternehmen verwechseln, welches hauptsächlich Dienstleistungen im Fotogewerbe anbietet. Passbilder machen, Fotoaufträge erledigen, Hochzeiten dokumentieren. Da wir aber nichts davon machen, ist es auch nicht nötig den geschäftlichen Teil von DDpix noch mehr in den Vordergrund zu heben. Die Bewerbungsmappen und Hochzeitsnfotograf-Anfragen die gelegentlich reinflattern würden ja dann noch mehr werden.

      Andere Fotografen, die damit Geld verdienen und wirklich diese Dienste anbieten finden das sogar gut. Nicht ohne Grund verlinken wir im Footer ein paar Fotokollegen davon. Damit der ein oder andere Irrläufer den Weg zu den wirklichen Profis findet.

      Kalender und fertige Bilddrucke zu vertreiben hat an sich wenig mit der fotografischen Dienstleistung zutun. Denn die Fotos entstehen ja nicht auf Kundenwunsch sondern nur dann wenn wir sie zufällig oder durch eine Motividee fotografiert haben. Vielmehr handelt es sich um den Handel mit Waren. Also ein typisches Handelsgewerbe und so steht es auch im Gewerbeschein.

      Du kannst auch gern noch etwas fragen wenn dich irgend etwas zum Gewerbe interessiert. Das beantworten wir gern.

  3. Hallo
    Ich bin schon sehr überrascht über die Kommentare, v.a. die ‘Kritik der Profis’. Lasst doch die zwei einfach.
    Wenn ihr ihnen einen konstruktiven (!) Tipp geben KÖNNT, ok. Es ist ihr Hobby, drum sind sie FREI, ihn anzunehmen.

    Und denkt daran, es gibt verschiedene Hobby-Fotografen-Typen:
    – Die neuste-Ausrüstung-haben-müssen-Typen, die aber offensichtlich nicht fotografieren können: Sie bedienen dafür den Gebrauchsmarkt mit neuwertiger günstiger Ware. Aber sie haben Freude daran!
    – Die Nachbearbeiter: Ich persönlich habe genug von 8+h Bildschirmarbeit. Aber ok, sie haben Freude daran!
    – Die Knipser: Aber sie haben Freude daran!
    – Die Fotoblogger: Aber sie haben Freude daran!

    Mir persönlich gefallen die ddpix-Bilder meistens, nicht immer. Aber warum muss ich allen sagen, was ich anders machen würde oder warum es für mich ein Bild zu künstlich wirkt…

    Danke für die Fotos und die Tipps! Lasst euch nicht entmutigen. Es ist EUER Hobby, habt Freude daran.

    Schönen Frühling und schönes Wochenende aus der Schweiz
    S

    Antworten
  4. Eure Bilder sind genial. Auch oder eben, weil die Perspektive passt, und bestimmte Bildbereiche durch die Farben einen besonderen Ausdruck erhalten.

    Antworten
  5. Guter Artikel, der alles wiedergibt was wichtig ist den Spass an der Fotografie, egal was andere darüber denken. Ich finde eure Bilder auf jeden Fall sehr geil! Hoffe ich bekomme auch mal welche so hin irgendwann.
    Ach ja und es wirklich schade das der Stilpirat nicht mehr bloggt, habe seinen Blog immer gern verfolgt.

    Antworten
  6. Hallo,
    habe mir das hier mal so durchgelesen und wollte es eigentlich nicht kommentieren, bis ich den Kommentar von “b-tox.pic-agentur” gelesen habe. Das zieht einem ja echt die Schuhe aus!
    Wie kommst du dazu jemanden der sein Hobby mit so großem Aufwand betreibt / erklärt und mit anderen teilt und seine Bilder nicht nur auf der Festplatte sammelt so persönlich anzugreifen? Ich interpretiere ddpix so, dass die Bilder kreativ überarbeitet werden, eher als Kunst denn als hoch professionelle Fotografie (wobei ich als Semi-Foto-Laie die meisten Bilder auch echt gelungen finde). Das sehen die meisten Betrachter eben auch so. Vielleicht mag aus Sicht einen professionellen Fotografen hier und da Verbesserungsbedarf bestehen, aber hier geht es ja nicht um fotografieren nach Lehrbuch sondern um das was den beiden und den meisten Betrachtern einfach gefällt! Konstruktive Kritik / Verbesserungsvorschläge oder Vorschläge für neue Locations finde ich ,wie 44 schon geschrieben hat, vollkommen okay und würde ich auch positiv aufnehmen. Nun das kann man bei deinem Kommentar aber nun wirklich nicht behaupten. Klingt eher nach einem verbitterten Profi, der sich daran stört das 0-8-15 Fotografie viel mehr Interesse auf sich zieht, also “korrekte” Bilder. So, das musste ich jetzt mal los werden. Von meiner Seite, macht weiter so!

    Antworten
  7. Schön, was Du da alles herausgesucht hast.

    Nur das hier nicht:
    https://www.ddpix.de/der-leuchtturm-in-moritzburg/#comments
    Mein allererster Kommentar und auch das erste Bild, was ich mir bei euch näher angeschaut habe.
    Da seid ihr absolut überhaupt gar nicht drauf eingegangen. Das ist auch nicht förderlich, meine Kommentare weiter sachlich und zeitintensiv zu formulieren.

    In diesem Sinne, schönen Tag auch.

    Antworten
  8. Ich weiß ja nicht wie lange du unsere Seite und die Bilder schon kennst. Aber du kannst dir sicher sein, dass wir auf Verbesserungsvorschläge eingehen und diese wenn möglich auch umsetzen. Sonst wären wir heute nicht da wo wir sind. 😉

    Teilweise widersprichst du dir allerdings selber wenn du behauptest dass du nur konstruktive Kritik postest. Gegen die hat im Grunde keiner was, auch wir nicht. Es geht hier um das Gemecker.

    Wenn Dinge kritisiert werden dann versuchen wir diese weitgehend zu verbessern. Aber nur wenn wir das auch so sehen. Dazu müssen wir uns aber nicht immer rechtfertigen. Sprich, erklären warum wir den Bildausschnitt so und nicht anders gewählt haben. Denn wir haben uns schon etwas dabei gedacht den Bildausschnitt genau so zu wählen. So viel Erfahrung haben wir dann doch bisher gesammelt. 😉 Ob nun rechts ein störendes Auto stand oder ein Baukran etc. Es wird seinen Grund haben warum der Bildausschnitt so gewählt wurde.

    Wie du schon selber sagst, man geht auch nicht zu einem Fahrzeugingenieur und fragt den warum der die Tür so einbaut und nicht anders rum. Das mag paar mal okay sein aber irgend wann wird dem das auch zu blöde und er antwortet dir einfach nicht mehr. Denn das ist keine Kritik am Werk sondern ne kleinliche Fehlersuche.

    Konstruktive Kritik ist so etwas wie “Ich hätte eventuell mehr Augenmerk auf die Spiegelung gelegt” oder ähnliches. Aber nicht Sachen wie:

    “Der Aspekt der Webseite als Hobby wird meiner Ansicht nach wunderschön vom Kommerz überschattet. Klicken, teilen, kaufen, Shopshopshop, hinterlasse hier einen Kommentar, um an unserer Verlosung teilzunehmen, Werbung olé!”

    oder

    “Ihr zeigt nur die absoluten Postkartenmotive, immer die gleichen Standardmotive.”

    oder

    “Also schnell wieder ein HDR draus gemacht, die Spannung steigt, tada, schönes Bild.”

    oder

    “Aber in 99% der Bilder glaube ich viele Sachen einfach nicht. Häufig ist es die Sonne, die einfach wie reinkopiert ausschaut.”

    Wie gesagt, der Artikel bezieht sich nicht auf dich sondern auf sinnfreies Gemecker. Passende Kritik akzeptieren wir, jedoch tun wir uns nicht jedes mal rechtfertigen warum wir das so gemacht haben. Ich hoffe du verstehst das nun irgend wie. 😉

    Antworten
  9. Hallo nochmal,

    ich finde es weiterhin wichtig, dass es ehrliche (und meinetwegen auch harte) Kritiken gibt. Das sind tatsächlich die einzigen Beiträge, auf die man mal was geben kann. Oder seht ihr solche hingeworfenen Phrasen wie “tolles Bild, ich liebe Dresden” als Referenz an?

    Es richtig und wichtig, dass der breiten Masse die Bilder gefallen, die halt auch nichts mit Fotografie an sich am Hut haben. Doch denen ist es nunmal auch egal, ob das Foto fotografisch gut oder schlecht ist. Häufig gefällt es auch so “supitolli”. Wenn es fotografisch ausgereift ist, gefällt es dann aber mit großer Sicherheit ebenso oder gar noch mehr. Wo ist also das Problem, auch mal die Verbesserungsvorschläge wahr- und ernstzunehmen? Bzw. überhaupt mal drauf einzugehen?

    Was mich richtig richtig ank***t sind “Fans”, die objektive Auseinandersetzungen mit den Bildern auf ihre subjektive Art und Weise (wenn man das überhaupt noch so nennen kann) kommentieren müssen. Diese persönlichen Angriffe auf mich und andere finde ich einfach nur abartig. Was haben die etwas tiefergehenden Fragen und Hinweise denn mit Neid oder Nichtskönnen zu tun?
    Jetzt braucht nicht mal DDPix selbst die gewünschten Kommentare aussuchen, sondern die Kommentatoren ekeln sich gegenseitig raus, wenn man mal kein “I love Dresden, kussiknutschi” drunterschreibt.

    Ihr selbst bleibt ja noch halbwegs sachlich, zumindest bevor ihr diesen Artikel hier abgelassen habt. Das hatte ich euch bisher auch noch recht hoch angerechnet.
    Eure Fans sollten sich jedoch mal ein wenig zusammenreißen. Solange man selbst keine Ahnung hat, was denn gerade kritisiert oder angefragt oder besprochen wurde, kann man sich gern mal raushalten.

    Oder ruft ihr auch bei Fahrzeugingenieuren dazwischen, sie sollen die Klappe halten und nicht am Motor rumbasteln, weil euch die Farbe des Autos ja ach so toll gefällt?

    Schönen Abend noch.

    Grüße

    Antworten
  10. Alter Schwede…
    b-tox.pic-agentur ist echt das beste Beispiel.
    Hat warscheinlich nur kurz den Text überflogen, die Kommentare nicht gelegen und gibt sein “Bestes” von sich.
    Da bekomm ich echt nen dicken Hals…

    Wie kann man Hobbyfotografen nur vorwerfen, dass keine Liebe in den Bildern steckt?
    Klar gibts professionelle Fotografen die genauso gute bzw. leicht bessere Bilder machen.
    Auf 500px findet man so viele gute Bilder, dass man warscheinliche nie fertig werden würde diese anzusehen.

    Hier geht es um sehr schöne Bilder aus der Heimat UND einen guten Blogg mit vielen Tipps.

    Ich versteh die Haltung nicht. Wenn dir die Bilder nicht gefallen, abonnier doch eine bessere Seite oder bring ordentliche Beispiele.

    Die Dresden Seite hat mit Handybildern angefangen und durch DDpix, Lensview kleine Welt der Fotografie und andere Hobbyfotografen überhaupt erst schöne Bilder bekommen.

    Antworten
  11. Starker Text und vollkommen richtig. Lasst sie meckern bis die Tasten glühen, ich find eure Bilder trotzdem geil!

    Antworten
  12. Leider werden wir es alle nicht mehr erleben, dass solche Menschen, denen im echten Leben kein Gehör geschenkt wird, sich auch im Internet still verhalten.

    Sei’s d’rum! Mir gefällt sehr, was Ihr macht und ich wünsche mir, dass Ihr noch lange damit wartet, Euer Hobby und das Bloggen an den Nagel zu hängen. Ich freue mich nämlich über jede Varition der ständig gleichen Motive 😉

    Also: Weiter so!

    Gruß,
    Carsten

    Antworten
  13. Hallo, beobachte schon seit längeren Eure Seite und bin begeistert. Eure Bilder regen an zum mitmachen und wie sagt n Kollege immer von mir: wer laut schreit und Fehler immer bei anderen Sucht – macht die meisten Fehler und lenkt von sich ab. grins … bitte macht weiter so.

    Antworten
  14. Dieser Artikel wird das Verhalten der User nicht ändern, fürchte ich. Auch der Stilpirat hat sich vor seinem Ausscheiden aus der Comment-Community gedroht und die Querulanten verdammt. Aber diese verflixte Kommentarfunktion verleitet eben zum kommentieren.
    Das auch viele Leute mitreden wollen, obwohl sie nichts zu sagen haben, sieht man an unseren Politikern 🙂
    Entweder schaltet man die Kommentare ab, oder man wundert sich nicht, dass Jeder eben mit dem Bewusstsein kommentiert, welches ihm grade anhaftet.

    André

    Antworten
  15. Vielen Dank für dein Kommentar b-tox.pic-agentur, nun haben wir mal das perfekte Beispiel von dem im Artikel die Rede ist. 😉 Sinnfreies Gemeckere.

    Du hast Recht, die Dresden Seite zeigt echt tolle Bilder, jeder Fotograf hat da seinen eigenen Stil. Übrigens werden dort auch oft unsere Bilder gezeigt. 😉

    Antworten
  16. Oh je, was für ein schwachsinniger Text. So kann man es nämlich auch machen, wenn man nichts vom Fotohandwerk versteht, einfach herrlich schöngeredet. Fototechnisch habt Ihr absoluten Nachholbedarf und nicht wirklich viel auf dem Kasten, denn Eure Bilder sind nichts weiter als 0-8-15-Kommerzfotografie ohne Liebe und Herzblut zusammengebastelt, wo einen fast die Augen explodieren. Die Leihen, von denen Ihr traurigerweise viel zu viele als Fans auf Eurer Seite zu verzeichnen habt, mögen diese als toll und superschön empfinden, aber es gibt Fotografen, die um Längen besser sind wie Ihr und qualitaiv hochkarätiges Bildmaterial zeigen, den Vergleich sehen wir fast täglich auf der Dresden-Seite. Hier kann man nur mit dem Kopf schütteln 🙁

    Antworten
  17. Schickt den Leuten mal einen Kalender 2013… 🙂 da drehen sie bestimmt völlig durch. Jeden Monat aufs neue… 😀

    Antworten
  18. Vielen Dank für eure Kommentare. 🙂

    @44: Danke für deine ausführliches Kommentar. Der Artikel ist mit Absicht etwas lockerer geschrieben. 🙂 Aber im Grunde trifft es dein letzter Absatz. Es geht um die Form der Kritik die so keine ist. Damit meinem wir die im Artikel genannten Dinge wie das die Spiegelung Fake sei, die Sonne da ja gar nicht aufgegangen ist usw. Das sind Dinge die nichts mit konstruktiver Kritik zutun haben sondern mit suchen von Fehlern damit man über etwas meckern kann. Oder das es mal wieder nur die Skyline zu sehen gibt. Mag sein dass das so ist, aber wir denken uns unseren Teil und fotografieren das was uns gefällt. Dabei achten wir nicht darauf ob es vielleicht ein falsches Motiv ist weil man das ja schon zu oft sieht usw. Wenn dann Fragen über den Bildausschnitt kommen und man dies erklärt, wurde zurück gefeuert das man sich rechtfertigt und lächerlich macht. Damit meine ich auch nicht die Kommentare von Fotogravieh sondern Dinge die wir bereits gelöscht haben, genau wegen sinnlosere Meckerei. 🙂 Wir wollen hier keinen verschrecken der auch mal sagen will, das ihm etwas nicht gefällt. Der Ton macht aber die Musik. So wie dein Kommentar, daran ist nichts auszusetzen und auch an 70% der Inhalte von Fotogravieh nicht. 🙂

    Antworten
  19. Also vornweg: Ich hab keine Ahnung von professioneller Fotografie und genieße eure Bilder immer sehr. Habe da selber nichts dran auszusetzen und bin euch wirklich dankbar, dass ihr solche herrlichen Bilder meiner Heimatstadt veröffentlicht.

    Als jemand, der viel Wert auf eine gepflegte Diskussionskultur legt, stößt mir dieser Artikel hier aber sehr auf. Ich weiß nicht, wie die Diskussionen hier so aussehen, aber worüber ihr euch hier beschwert, wirkt lächerlich kritikunfähig und “Fotoviehs” Comment unterstützt diesen Eindruck.

    Man darf sich sicher über die Form von Kritik (zu aggressiv, unkonstruktiv, …) beschweren, keine Frage. Der (offenbar blöde) Vorwurf, dass ihr Bilder konstruiert, den darf man dann auch mal abschmettern. Gleiches gilt für so affiges Rumgepöbel, dass dieses und jenes “keinen interessiert”.

    Aber ansonsten beschwert ihr euch hier über konstruktive, inhaltliche Kritik. Farben, Ausschnitt, Motiv, Bearbeitung, das sind doch rein inhaltliche Punkte, die man wohl ansprechen kann. Diese Sachen machen doch die Fotografie aus? Inwiefern ist es denn “meckern”, sowas anzusprechen? Was dürfte man denn dann kritisieren, ohne diesen Vorwurf zu bekommen? Das VÖ-Datum der Bilder?

    Eure Rechtfertigung ist auch großer Käse. Dass ihr das als Hobby macht und es macht “wie ihr wollt”, ändert doch nichts an den Fakten. Das wirkt überaus kindisch (abgesehen davon, dass ihr einige Motive ja de facto auch verkauft). Ich vermute mal, dass die wenigsten euch vorschreiben wollen, was ihr tun müsst, aber man wird ja wohl anmerken dürfen, wo man selber Verbesserungspotential sieht.

    Ich selber mach hobby-mäßig Musik. Wenn mir da einer konstruktiv sagt, was ihm an meiner Musik nicht gefällt, kann ich das doch nicht damit abschmettern, dass es ein Hobby ist…so ein Quatsch. Ich freue mich über solche Kommentare, die sind doch mehr Wert als ein “find ich cool”.

    Man muss nicht jede Kritik annehmen. Wenn ich bewusst einen Track mit überladenen Drums schraube und dann sagt mir einer “find die Drums überladen”, dann okay – ist nicht dein Geschmack, aber ich wollte das so. Wenn euch einer für die unrealistischen Farben kritisiert, ihr die aber mögt (ich mag die übrigens auch 😉 ), dann müsst ihr darauf keine Rücksicht nehmen. Es bleibt aber dennoch konstruktive Kritik und kein Gemecker.

    Und aus sehr viel konstruktiver kann man sich eben noch etwas hilfreiches ziehen. Oder haltet ihr euch für perfekte Fotografen, die alles wissen und können und denen nichts mehr helfen kann? Kann ja sein, sowas kann ich wie gesagt nicht beurteilen. Dann solltet ihr das aber auch so formulieren.

    Dass die User das dann auch noch gut finden und davon reden, dass eine “Mecker-Kultur” um sich greift, macht mir bisschen Angst. Und überhaupt ist jeder, der irgendwas kritisiert ein Neider und ein Idiot und bla…schon klar.

    Der Grundtenor hier wirkt auf mich wie: “Wir wollen uns mit Kritik nicht außeinandersetzen, wir können damit nicht umgehen, lasst uns in Ruhe.” Das wär dann aber euer Fehler und nicht der der Kritiker. Wenn ihr prinzipiell keine Kritik wollt, dann macht das “Kommentar schreiben” unter den Beiträgen zu “Lob verfassen”.

    Wenn ich mich irre und es um die FORM der Kritik geht, dann könnt ihr meinen Beitrag überlesen. So kommt es aber aus dem Artikel hier nicht heraus.

    Antworten
  20. hallo ihr lieben, ich kann eure bilder (die neuen) kaum erwarten, denn für mich sind sie heimat! mir gefallen sie !!! weiter so!!!

    Antworten
  21. Schön gesagt, macht weiter so, wie es Euch gefällt. 🙂

    Antworten
  22. Scheiß Artikel. Die Schriftart gefällt mir nicht, die Wortwahl gefällt mir nicht, der Hintergrund gefällt mir nicht, deine Nase gefällt mir nicht und jetzt gefällt mir nicht, dass mir die Sachen ausgehen, die mir nicht gefallen!

    Unmöglich!

    Antworten
  23. @Ordo ab Chao
    Hälst Du mich für einen Hund?
    Ich piss Dir auch gleich ans Bein. Herzlichen Dank für Deinen kompetenten Kommentar.

    Ich wünsch euch allen noch eine schöne Zeit in eurer Traumwelt, macht es gut.

    Antworten
  24. Ich liebe eure Bilder!
    Diese ewigen Meckerer und Besserwisser, dazu kann ich nur sagen:

    LASST SIE REDEN und leitet den Ignoriervorgang ein 😉

    Weiter so bitte!!!!

    Tina

    Antworten
  25. lasst euch den spaß nicht voon leuten verderben, die keine ahnung haben und nur auf stunk aus sind!

    Antworten
  26. Finde eure Seite sehr gut. Kann dieses Meckern gar nicht verstehen. Nehme eure Ideen gerne auf und probiere sie selber aus. Eure Beiträge plus die Exifdaten vom Bild sind immer sehr hilfreich, um die eigenen Kenntnisse, Fähigkeiten, Können, … weiter auszubauen. Weiter so!!!

    Antworten
  27. Mich k… solche Idioten an! Zu dumm, selbst Bilder zu machen, nochmal zu dumm, diese zu präsentieren – und dann diese Dummheit auch noch öffentlich zu machen!
    Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Mir gefällt auch nicht jedes eurer Fotos, das ist normal. Aber der Rest – den finde ich einfach SUPER! Ihr habt mir viel von meiner Heimat wiedergebracht. DAFÜR bin ich euch dankbar!
    Ignoriert die dummen Kommentare und macht bitte weiter.
    Andere sollen erst einmal zeigen, dass sie es können und besser können.
    Danke für eure Bilder!

    Antworten
  28. @ fotogravieh getroffene Hunde bellen 😉 …

    @ ddpix.de lasst euch von den Neidern nur nichts einreden. Ich mag die meißten eurer Bilder, dass einzige was ich bedauere ist das ich sie (noch) nicht als Postkarte versenden kann 🙂

    Antworten
  29. Ja … leider leider … gibt es ich Deutschland eine immer mehr um sich greifende “Mecker- und Motz-Mentalität” …

    Kann mich nur den Vorrednern anschliessen .. es ist wirklich traurig, dass man so etwas überhaupt verfassen und veröffentlichen muss. Aber ich kann Euch und Euren Frust gut verstehen. Das kann einem ein Stück weit den Spaß an der Sache verderben.

    Aber … lasst Euch denen gegenüber ein dickes Fell wachsen .. und gepflegt ignorieren oder – das wäre meine Empfehlung – einfach löschen, ausschliessen, auf die Blacklist setzen. Wer nichts konstruktives zu sagen hat, als nur rumzuschimpfen, der verdient es nicht anders. Schliesslich macht ihr es zum Spass, vor allem für Euch .. und braucht Euch vor niemandem zu rechtfertigen. Erst recht steht ihr nicht in der öffentlichen Kritik, da ihr das als private Leidenschaft betreibt.
    Und wem das nicht passt .. der sollte lieber seine Klappe halten. Und wenn er eine so schlechte Erziehung genossen hat, dass er das nicht kann, dann sollte ihm der Mund einfach in dem Fall verboten werden.
    Seinen Frust muss er ja nicht bei Euch auslassen …

    In dem Sinne: Macht weiter so! Alle Bilder müssen ja auch nicht jedem gefallen, aber jeder sollte Eure Arbeit unf Euer Engagement respektieren.

    Antworten
  30. Check!
    Einfach weiter so!

    Antworten
  31. Macht weiter so. Ich find eure fotos immer toll.

    Antworten
  32. Genau so, immer auf die Omme der Unwissenden! Die haben es nicht besser verdient.
    Weiter so Kollegen und lasst euch nicht unterkriegen.

    Grüße DSS

    Antworten
  33. Hallo Leute,

    nun, ich bin gerade etwas sprachlos. Das ist ja schon fast… lächerlich.
    Ich beziehe eure Rechtfertigungen mal auch auf meine Kommentare, die ich unter dem ein oder anderen Bild geschrieben habe. Mich haut das schon ein wenig um, dass ihr mal eben alle etwas negative Kommentare über einen Kamm schert und als “Meckerei aus Lust und Laune” abstempelt. Warum sollte man denn so was machen? Ich kenne euch nicht und sehe keinen Grund, euch persönlich anzugreifen. Also irgendwen aus Spaß an der Freude runtermachen? Da wüsste ich besseres, mit dem ich meine Zeit verschwenden könnte.
    Bildkritiken schreibe ich ehrlich und ernst (natürlich auch mal etwas entschärft). Ich habe euch auch nicht unbegründet irgendwo angegriffen. Meistens hinterfrage ich die Bilder. Warum habt ihr die Beleuchtung so gemacht? Warum genau dieser Bildausschnitt? Warum so und so? Das ist kein Gemecker. Das ist ein Versuch, euer Denken und eure Motive zu erkennen und zu durchschauen. Wenn mir etwas unklar oder gar nicht ausreichend durchdacht erscheint, dann frage ich nach. Den Verbesserungsvorschlag könnt ihr mit 2 Sekunden Denkarbeit auch direkt daraus lesen.
    Aber ich habe schon die Erfahrung gemacht, dass ihr darauf gar nicht antworten wollt (oder könnt…). Ist ja auch in Ordnung, solange ihr mal kurz drüber nachdenkt… Ob ihr denn wirklich ein so gutes Bild produziert habt, wie es mit dem stark subjektiven Blick auf die eigenen Bilder erscheinen mag.
    Das ist schwer, aber es gehört dazu.

    Auch die Kommentare anderer Nutzer sind meiner außenstehenden Auffassung nach größtenteils noch recht nüchtern geschrieben und zeigen offensichtlich nur die ehrliche Meinung. Warum ihr das gleich als unbegründeteten Angriff und leeres Gemecker interpretiert, ist für mich unverständlich. Es zeigt für mich eigentlich nur, wie blind ihr durch die ganze Lobhudelei geworden seid.
    Natürlich beziehe ich mich damit nicht auf den Aspekt, dass sich an der Rechtschreibung hochgezogen wird. Das ist natürlich übertrieben, stellt dennoch einen Wink mit dem Zaunpfahl dar: Ihr solltet mal drüber nachdenken, ob es vorteilhaft ist, die Bilder schnellstmöglich hier auf die Seite zu stellen – am besten noch während die Aufnahme läuft. Seid ihr Redakteure für eine Internetzeitung oder was?! Nehmt euch Zeit. Das spart Stress und tut den Bildern ganz von allein gut.

    Nochmal zum Schluss: Wenn ihr diese Einstellung weiter vertretet, dann solltet ihr eure Andeutungen auf eurer Seite streichen, wo ihr um Anregungen und Verbesserungsvorschläge bittet. Besser wäre, ihr eignet euch mal etwas Kritikfähigkeit an und werdet nicht gleich so patzig, wie es hier in diesem Artikel zum Vorschein kommt. Wenn ihr ehrliche Kritik und einfach negative Kommentare (Zitat Kenny “pfui”) unterscheiden könnt, dann ist das die halbe Miete.

    In diesem Sinne, ebenfalls einen schönen Tag noch!

    Grüße
    Christian

    Antworten
  34. Lasst euch nicht von diesen Leuten beeinflussen, wenn es nur euer Hobby ist, macht es so weiter wie ihr es bisher gemacht habt. Ihr werdet immer auf Leute stoßen (Phasenweise kommt es einem bestimmt auch so vor, als wäre es nur noch so), die sich gerne über eure Bilder aufregen, aber selbst keine konstruktive Kritik verfassen können, weil sie selbst nicht wissen >wieso< sie es eigentlich "schlecht" finden. Des weiteren sind das auch keine potentiellen Kunden, was euch dazu bewegen sollte eher darüber hinweg schauen zu können 😉

    Zieht euer Ding durch und hört auf euch für irgendwas zu rechtfertigen. Eure Bilder sind erste Klasse und ich mag das was ihr macht, denn wie ihr es macht, macht euch nämlich einzigartig.

    Christopher

    Antworten
  35. Recht habt ihr! Weiter so! Ich will die Bilder so sehen, wie sie hier reingestellt werden. Viele Grüße

    Matthias

    Antworten
  36. Ich finde eure Einstellung demgegenüber super! Lasst diejenigen einfach dumm quatschen. Ihr macht fantastische Fotos und das kann euch keiner nehmen. Auch nicht diese Dumpfbacken. Selbst wenn die Bilder gefaked WÄREN, wäre es doch eigentlich völlig wurscht. Die Hauptsache ist, es gefällt euch!!!! Macht weiter so, ich lese fleißig weiter mit ud bin immer für jeden Tip ud jede Anleitung dankbar 😉

    Antworten
  37. schade das es dieses Posting überhaupt geben muß…
    Ich guck gerne und finds toll was Ihr macht!

    liebe Grüße aus Cotta!
    Anja

    Antworten
  38. Hallo Team DDpix,

    dieses Meckern ist in unserer Gesellschaft zum Volkssport geworden. Man könnte dieses Meckern teilweise auch Neid nennen. Zum einen liegt das auch am oberflächlichen Denken unsere Mitmenschen, zum anderen, wie schon erwähnt, am Neid Anderer. Der Betrachter nimmt beim oberflächlichen Denken eine stark subjektive Haltung an. Manchmal besteht die Kunst auch darin, ein Bild objektiv zu betrachten und zu beurteilen.
    Die andere Sache ist dann noch der Neid, eine negativ anhaftene Eigenschaft eine Menschen. Im Buddhismus wird es auch Gift genannt. Alles im Allen, laßt Euch nicht unterkriegen durch so eine Kritik. Macht weiter so wie bisher, meinen Segen habt Ihr 😉

    Antworten
  39. Mir gefallen eure Bilder schon lange. Insbesondere weil auch ich eine Vorliebe für Romantik habe. HDR – na klar!
    Toll aber, dass ihr euch zu der Meckerei äußert. Interessant, wie es sich entwickelt. Den Text beim Stilpiraten habe ich gesehen. Und es scheint langsam ein Sport zu sein in Blogs (dämliche) Kommentare abzugeben.
    Der einzigen Sache, der ich bei euch nachheule ist das alte Design, das fand ich fetzig… aber macht weiter so dramatische Bilder.
    Apropos: Womit erstellt ihr die HDRs?

    Gruß Ralf

    Antworten
  40. Ei den Spatz hab ich ja noch gar nicht gesehn 😀
    Coole Idee ^^

    Tjaa so ne Trittbrettfahrer und Dünnbrettbohrer gehen nie aus 😉
    Die Leute vergessen, dass es ihnen umsonst geboten wird und oft viel Arbeit dahinter steckt.
    Jeder der selbst ein Hobby hat kennt das Problem, dass es immer Besserwisser gibt die einem die eigene Arbeit erklären, ohne je einen Tropfen Schweiß verloren zu haben.
    Grämt euch nicht, ich denke die positiven Kommentare sind es wert und ihr habt nicht umsonst über 7000 Personen, die sich auf eure Bilder freuen 😉

    Antworten
  41. Aber macht ihr ein Gewinnspiel, sind ALLE dabei, Hauptsache es gibt was umsonst! 😉

    Ich hoffe Ihr schaft es mit der zunehmenden Kritik umzugehen, die einfach aus eurem immer größeren Erfolg entsteht, so sind leider die Menschen.

    Auch mir gefällt manchmal ein Bild nicht, aber das ist okay, in der Fotografie hat doch jeder sein bestimmtes Gebiet, aber dafür gefallen mir dann ein andermal die Bilder umso mehr! 🙂

    Antworten
  42. alles doof 🙂

    ich finde eure Einstellung super und ihr sollt auch die Bilder machendie ihr wollt und nicht das was irgend jemand sehen möchte. Schließlich ist es ein Hobby. Solche nörgelden und meckernden Personen gibt es leider aber darauf muss man nichts geben (da ist sicherlich viel Neid dabei). Hoffentlich kommt es bei euch nicht auch mal dazu das ihr eure Website nicht mehr so konsequent pflegt oder das “zeigen” von Fotos ganz lasst.
    Also mir gefallen eure Bilder – sicherlich das eine mal mehr wie das andere aber selbst dann kommentiere ich nicht dirkt “pfui” 🙂 sondern lass es da es nur mein optisches Empfinden und das Foto ansonsten technisch okay ist.

    Antworten
  43. schade dass man so etwas überhaupt sagen muss.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
0
Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist zur Zeit noch leer. Vielleicht magst du das ja ändern...Shop betreten
Calculate Shipping