Es gibt diese Tage, an denen wir eine Menge Fotos machen von denen uns am Ende allerdings keines so richtig gefällt. Diese Fotos landen dann in einem Archivordner um vielleicht irgendwann mal wieder entdeckt zu werden. So geschah es auch in den vergangenen Tagen, als wir den Ordner zufällig auf der Festplatte wiederfanden. Noch immer wussten wir nicht ob uns das Bild aus Berlin welches im Frühjahr 2009 entstand gefällt oder nicht. Um uns eine bessere Meinung bilden zu können haben wir das Foto kurzer Hand auf die DDpix Fanpage auf Facebook gepostet. Schon nach ein paar Stunden hatte das Foto eine Menge Zuspruch und aus diesem Grund möchten wir es nun auch hier zeigen.
Im April 2009 machten wir uns nach kurzer Planung auf einen Tagesausflug nach Berlin. Das Wetter war traumhaft und die Sonne strahlte bei sommerlichen Temperaturen am Himmel. Zuerst ging es zum Wannsee um dort etwas das schöne Wetter zu genießen und ein Eis zu essen. Danach ging es direkt in die Stadt welche wir zu Fuß etwas erkundeten. Auf unserem Spaziergang durch Berlin kamen wir auch an der Berliner Siegessäule vorbei. Die unter Denkmalschutz stehende Säule befindet sich in mitten des Berliner Tiergartens und wurde von 1864 bis 1873 als nationales Denkmal der Einigungskriege erbaut. Zu später Mittagszeit zogen an diesem Tag einige kleinere Wolken über den Himmel welche wir durch eine längere Belichtung so verwaschen fotografieren konnten. Damit das Bild nicht überbelichtet wird, haben wir einen Graufilter verwendet. Dieser sorgt dafür dass weniger Licht auf den Sensor gelangt und man dadurch länger Belichten kann. durch die Bewegung der Wolken während der Belichtung wird dann dieser Schleiereffekt erzielt. Leider haben wir zu diesem Foto keine damaligen EXIF Daten mehr.
Ah ok, danke. 🙂
Hallo Max,
da das Bild so alt ist und wir den Graufilter nicht mehr haben kann ich dir leider gar keine genauen Werte nennen. Es wird aber so um die 3.0 gelegen haben.
Hi,
wie meine Vorredner schon schrieben, ist das wirklich ein sehr gelungenes Bild!
Ich habe aber auch noch eine Frage dazu: Was für einen Graufilter verwendet ihr? Also wieviele Blendenstufen “schluckt” der Filter?
Vielen Danke schonmal im Voraus 🙂
Viele Grüße,
Max
Hallo Stefan,
danke für dein Kommentar. So genau weiß ich das leider nicht mehr da das Bild schon zu alt ist und wir keine EXIFs mehr haben. Es werden aber so um die 10-15s gewesen ein.
Hallo ihr! Bin heute durch den Paddy aus HH (neunzehn72.de) auf eure Seite gekommen. Sehr gelungen! Wirklich, macht weiter so…
Eine Frage zum Bild. Wie lange habt ihr für diesen Wolkeneffekt belichtet?
Danke und viele Grüße aus Bochum…
Die Grafiken haben wir selbst erstellt bzw. auf freie Grafiken zurückgegriffen und daraus eine neue Grafik gebaut. 🙂
Hi und vielen Dank für die schnelle Antwort.
Auf eine CSS-Lösung bin ich garnicht gekommen:)
Habe vorher viel mit Joomla gearbeitet, jetzt aber WordPress für meine Zwecke entdeckt.
Die für GPS uznd EXIF verwendeten Bilder bei Euch sind nicht zur eigenen Verwendung freigegeben oder?
Liebe Grüße
Chris
Hallo Chris,
die Daten tragen wir alle manuell per Hand ein. Damit die Daten in diesen Kästen stehen kommt normales CSS zum Einsatz. WordPress unterstützt sogenannte “Short Codes API”. Mit diesem ist es möglich bestimmte Eigenschaften in einen Artikel zu übernehmen. Der Short Code [gps] fügt zum Beispiel den GPS Kasten ein. Alles was sich zwischen [gps] … [/gps] befindet wird in den Kasten gesetzt. Genau so ist es auch bei den EXIF Daten.
Die Codes werden in der function.php deines WordPress Themes festgelegt. Mit solchen Short Codes werden zum Beispiel auch unsere Warnungen, Hinweise, und Tipps umgesetzt bzw. hervorgehoben.
Wenn du nach “Wordpress Short Code” oder ähnliches googelst findest Du viel Hilfe gute Anleitungen.
Hey zusammen,
ein sehr interessantes Bild wie ich finde, gerade der Wolkeneffekt und die ungewöhnliche Perspektive lässt ein interessantes Gefühl beim Betrachter aufkommen.
Eine Frage habe ich allerdings noch, diese wurde alelrdings schon einmal gestellt, ich weiss nur leider nicht mehr wo und habe es über die Suchfunktion nicht gefunden..
Die kleinen Bildchen mit den Exif-Daten und den Geodaten eurer Bilder, wie genau erstellt ihr diese?
Ich erinenre mcih dass dies per Hand zu erstellen war, doch wie ihr das getan habt, ist mir entfallen.
Ich würde soetwas auf meinem eigenen Blog ebenfalls gerne verwenden, habe aber leider noch keine “hübsche” variante gefunden das zu tun.
Liebe Grüße,
Chris
Hallo ekeih,
wir zeigen natürlich alle Bilder auch hier auf DDpix. Auf der Fanseite landen nur Bilder die auf DDpix keinen richtigen Platz finden. So zum Beispiel Bilder von unterwegs die uns bei unserer Arbeit zeigen. Wir werden aber demnächst auch mal einen Artikel mit solchen Bildern hier schreiben.
Das Berlin Bild war zu erst auf der Fanpage zu sehen weil wir uns nicht sicher waren wie es so ankommt. Darum haben wir das dort zu erst erfragt. Natürlich sind nicht alle bei Facebook angemeldet. Aber für die Leute die Fan unserer Seite sind gibt es auch interessante Dinge zu sehen. 🙂
Sehr schönes Bild. 🙂
Der Wolkeneffekt ist super!
Danke fürs zeigen, aber ich finde es sehr schade, dass ihr Bilder bei Facebook postet bevor ihr sie hier zeigt. Das ist euer Blog hier und hier sollte man eure Bilder sehen. Nicht alle sind bei Facebook und so bekomm ich es zum Beispiel nicht mit, wenn ihr was bei Facebook macht…find ich schade, aber das ist letztendlich eure Sache 😉 Wollte es euch nur als Feedback sagen.
Ansonsten: Weiter so mit den Bildern 😀
Ein super Bild was fast auf euer Platte verstaubt wäre. Danke fürs zeigen 🙂