Das neue DDpix ist da!

27. Okt. 2011 | Blog, DDpix | 16 Kommentare

Vor einigen Wochen haben wir uns dazu entschlossen, unsere Seite vollkommen umzubauen und neu zu gestalten. Die Gründe hatten eher einen organisatorischen Hintergrund und weniger einen Wunsch das Design zu ändern. Denn mit dem alten Design waren wir und auch unsere Leser ja zu fast 100% zufrieden. Trotzdem bauten wir die Seite in den letzten Wochen vollkommen neu. Dies ist auch der Grund warum es etwas ruhiger wurde, was den Nachschub von neuen Bildern betrifft. Heute ging das neue DDpix Online und wir möchten euch alle Erneuerungen erklären und begründen.

Als Erstes wird Euch sicherlich aufgefallen sein, dass nun alles sehr hell ist. Das dunkle Design sah zwar schick aus, hatte aber eine Menge Nachteile. Der größte Nachteil war wohl die Leserlichkeit an hellen Tagen. durch das dunkle Design der Seite kam es insbesondere auf Laptops zu störenden Spiegelungen auf dem Bildschirm. Teilweise konnte man keinen Text mehr ordentlich lesen. Das Betrachten der Bilder wurde ebenfalls stark gestört. Aus diesem Grund wechselten wir die Schriftart und stiegen auf ein helles Grundlayout um. Nun kann man die Texte angenehm lesen. Wird ein Bild geöffnet, dunkelt der Hintergrund automatisch etwas ab, sodass die Kontraste besser zur Geltung kommen. Und hiermit sind wir schon bei der zweiten größeren Änderung.

Die Galerie:

Auch unsere Galerie hat sich grundlegend geändert. Die Vorschaubilder sind nun fast 4x so groß wie beim alten DDpix. Wenn du mit der Maus über ein solches Vorschaubild fährst, beginnt es zu schweben. Dort kannst du dann entscheiden ob du das Bild in höherer Auflösung anschauen oder den betreffenden Artikel zum Bild lesen willst. Um es anzuschauen reicht ein Klick auf die Lupe. Klickst du auf das rechte Symbol, öffnet der Artikel zum Foto. So kannst du nun schnell und einfach die Entstehungsgeschichte jedes Bildes nachlesen. Im Artikel wirst du dann die dritte Veränderung mitbekommen…

Die Bildinformationen:

In jedem Artikel, wo wir über die Entstehung unserer Bilder schreiben, findest du unten eine Auswahlbox. In dieser kannst du die EXIF Daten des Bildes nachlesen sowie die genauen GPS Daten ansehen. Auf Wunsch wird dir der Fotostandpunkt auf der Google Maps Karte angezeigt. Hierbei zeigt es dir 2 Punkte an, einmal den genauen Standpunkt und einmal die nächstmögliche Adresse. Dies ist ganz hilfreich für ein Auto-Navigationssystem, um den Standpunkt schnell mit dem Auto zu erreichen. Wenn dir das Foto so gut gefällt das du es kaufen möchtest, findest du in der Box auch den Direktlink zum Shop. Ein Hinweistext zeigt dir, ob das Bild im Shop zur Verfügung steht.

Startseite:

Die Startseite hat sich ebenfalls komplett verändert. Wir wollten die Seite übersichtlicher gestalten. Aus diesem Grund hast du nun die Möglichkeit, direkt von der Startseite aus den Shop, den Blog oder die Galerie zu erreichen. Im Slider oben wechseln die letzten 12 Fotoberichte abwechselnd nacheinander. Die 5 größten Anleitungen zur Fotografie haben wir links unten verlinkt. Im Footer gibt es einen kleinen Text über uns sowie ein paar empfehlenswerte Links. Die letzten 12 Artikel im Blog werden ebenfalls aufgelistet. Ganz unten verrät dir eine Zahl, mit wie vielen anderen Leuten du dich gerade auf der Seite tummelst.

Erweiterte Suche:

DDpix besitzt nun auch eine erweiterte Suche. Diese findest du im Blog rechts unter dem Punkt „Erweiterte Suche“. Dort kannst du nach bestimmten Artikeln suchen und nach einer gewünschten Kategorie und/oder einen bestimmten Monat filtern. Weiterhin kannst du nur nach Seiten oder auch nur nach Artikeln suchen.

Soziale Netzwerke:

Wie bereits beim alten DDpix, findest du Links am Bildschirmrand den Verweis zu Google+, Twitter sowie Facebook. Gefällt dir die geöffnete Seite oder der Artikel, so kannst du diesen mit Klick auf die dazugehörige Schaltfläche auf dem jeweiligen sozialen Netzwerk teilen.

Sollte dir ein Fehler auffallen oder hast du vielleicht sogar Verbesserungsvorschläge, dann kannst du uns das sehr gern in Form eines Kommentars mitteilen. Über Lob freuen wir uns natürlich auch.

16 Kommentare

  1. Feine Sache euer Neues Blogdesign, klar und frisch kommt das ganze rüber!
    Das ihr die Fotos nun auf dunklerem Hintergrund zeigt, kommt euren Fotos zugute! 😉

    Gruß Frank

    Antworten
  2. Hallo ihr Dresdner,

    die Seite und auch die Arbeiten finde ich toll. Ein Stück Heimat, wenn man weit weg wohnt.

    Auf der Seite About hat sich ein Rechtschreibfehler eingeschlichen “Die meißten Motive…”

    Viel Erfolg und weiter so.

    Ciao Falko

    Antworten
  3. Hey Frank, danke für dein Kommentar. Wir sind am überlegen wieder eine Linkliste zu erstellen. 🙂

    Zum Slider. Der war ja schon beim alten DDpix da, er zeigt die letzten 12 Fotoberichte. Unten im Footer werden die letzten 12 Blog Artikel aufgelistet. Aber ich schaue mal wie ich das im Slider besser verdeutlichen kann das es sich dort nur um die letzten Fotoberichte handelt. 🙂

    Antworten
  4. Hallo Jungs,

    zunächst einmal möchte ich ein großes Lob für eure Mühe aussprechen, welche ihr in die “neue” Seite gesteckt habt.

    Hier wurde ja bereits viel geschrieben, konstruktiv und weniger konstruktiv, ich möchte auch gar nicht so viel dazu beisteuern oder auf bereits gesagtes eingehen.

    Ein paar Anmerkungen habe ich aber schon:

    – der Slider mit den fünf letzten Artikeln ist schön anzusehen, kommt aber jemand neu auf die Seite, weiß er nicht wirklich, welchen Sinn die Bilder haben – der Slider erklärt sich nicht von selbst – zumal unten ja ohne hin die letzten 12 Artikel angezeigt werden;
    ihr habt zwar in diesem Artikel diese Änderung erklärt, in zwei Wochen oder zwei Monaten weiß das niemand mehr
    > im Grunde könnte der Slider weg 😉

    – was mich momentan am meisten verunsichert, ist die Menüführung; vorher empfand ich das Navigieren durch eure Seite intuitiver: oben waren die beiden Menüzeilen, diese waren immer so da, ganz egal auf welcher Unterseite ich gerade war (den Link zum Shop mal ausgenommen);
    hier ist es schon etwas gewöhnungsbedürftig

    – und hier noch der Grund, warum ich die letzten Tage in mein Kopfkissen geweint habe: die Linkempfehlungen wurden drastig reduziert 😉

    Antworten
  5. Der Hintergrund wurde nun dunkler gestaltet. Weiterhin haben wir den “Schwanzvergleich” Counter kleiner gemacht sodass er nicht gleich so ins Auge sticht. Er hat natürlich einen Nutzen und soll nicht als “hey Leute schaut mal her wie cool wir sind” Counter dienen. 😉

    Antworten
  6. Die Schriftfarben in den Infoboxen haben wir angepasst. Ebenfalls die Lesbarkeit des Datums bei jedem Kommentar. Damit die Bilder besser zur Geltung kommen werden wir den Hintergrund beim öffnen der Bilder noch etwas dunkler machen. Vielen Dank für Eure Verbesserungsvorschläge. 🙂

    Antworten
  7. Hallo,

    ich finde das gerade Eure Bilder im “alten” Design besser zur Geltung kommen. Das Weiß wirkt steril und lenkt viel zu stark ab.

    Viele Grüße
    Frank

    Antworten
  8. Ich schließe mich der Meinung “Blocksatz ist scheiße!” an, zumal es im Web absolut nicht kontrollierbar ist. Wie willst du das anstellen? Mit künstlichen Zeilenumbrüchen?

    Was machst du dann, wenn jemand die Schriftgröße ändert, dann ist die schöne “Anpassung” dahin und wird zur “Antipassung”…

    Und wo wir schon bei Lesbarkeit sind: Es ist zwar schön, dass hier jetzt alles so hell ist (größer könnte der Kontrast zur alten Seite wahrscheinlich gar nicht sein), aber wo bleibt da der Kontrast? Die Datumsangabe der Kommentare ist nahezu unsichtbar!

    Und warum keine schwarze Schrift in der Hinweisbox? Hellgrau mit weißem Schatten auf gelben Grund – Lesbarkeit, wo bist du?

    Warum zeigen viele Links nicht, dass sie Links sind?

    Klar, man kann alles lesen – man muss sich halt nur ein wenig mehr anstrengen… Das kann aber doch nicht die Lösung sein! Usability und Barrierefreiheit sind hier offenbar Fremdworte, schade bei einer nagelneuen Seite.

    P.S.: Ansonsten stößt mir der Schwanzlängenvergleich gleich unter der Überschrift ein ganz kleines bisschen übel auf. :/

    Antworten
  9. Wo ist mein Kommentar aggresiv? ^^ Danke für den VerbesserungsVORSCHLAG. 😉 Aber linksbündiger Text sieht wie gesagt nicht so gut aus und es bleibt mit Blocksatz trotzdem alles gut lesbar. Ob das nen Fehler ist oder einfach nur Geschmackssache ist jedem selbst überlassen. 🙂

    Antworten
    • Ich muss DDpix Recht geben. Er muss sich hier für nichts verteidigen. Es ist seine Seite, und er darf hier machen was er will. Oberlehrerweisheiten seitens anderer User sind schlicht nicht angebracht.

      Im Übrigen gibt es mittlerweile vernünftige Hyphenationsplugins für WordPress.

      c_offee

  10. Mag sein das die Lücken dann etwas größer sind. Aber der Gesamteindruck ist mit Blocktext einfach schöner. Dann verkrafte ich auch paar Texte wo die Lücken 1-2mm breiter sind als üblich. Es bleibt ja alles noch lesbar.

    Antworten
    • Lesbar bleibt es auch, wenn der Text knall pink ist. Ob es gut lesbar ist, ist die andere Frage. Aber ok, ich hab’s versucht. Dann nimm doch bitte die Frage nach Verbesserungsvorschlägen raus, wenn du so aggressiv auf gut gemeinte Kritik reagierst. Mich hast du damit als Leser jedenfalls vergrault. Und damit meine ich nicht nur den Blocksatz, sondern deine Sturheit auf einen Fehler zu beharren.

    • was hatte er nochmal am sinn hinter dem wort “verbesserungsvorschlag” nicht verstanden?

      die typograhie ist nunmal teil des designs dieser webseite. ich sehe keinen grund sich dafür rechtfertigen zu müssen, nur weil jemand keinen blocksatz mag.

      ich hoffe, mein komentar ist, trotz der durchgehenden kleinschreibung lesbar.

  11. Ja teilweise hast du Recht. Allerdings achten wir beim Einsatz von Blocksatz darauf das es die Wörter nicht zu sehr auseinander reist. 🙂

    Antworten
    • Du kannst da in einem Blog nicht wirklich drauf achten. Wenn du zum Beispiel eine Gartenstuhlfabrikhallenbesichtigung machst und darüber bloggst, kannst du das Wort nicht umgehen. Zudem hier: http://wishuload.de/i/2nta5n

      Auch in den Kommentaren kannst du es nicht verhindern. Dieser Blog ist das beste Beispiel dafür, wie schlecht Blocksatz im Internet ist und das kannst du nicht bestreiten.

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
0
Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist zur Zeit noch leer. Vielleicht magst du das ja ändern...Shop betreten
Calculate Shipping