Am Wochenende waren wir zum Grillen am Senftenberger See und haben uns am Abend nochmal gemütlich an den See gesetzt. Als es dann schon dunkel war konnten wir die Sterne sehr gut sehen, sogar die Milchstraße haben wir erkannt. Also legten wir uns auf die Wiese und schauten uns die Sterne an. Da das Sternbild des Großen Wagens genau über dem See strahlte entschlossen wir uns das ganze mal zu fotografieren.
Es war zu diesem Zeitpunkt schon sehr dunkel und die Sonne war schon seit ca. 3 Stunden untergegangen. Bei einer Belichtungszeit von 250 Sekunden konnte jedoch das wenige Restlicht was noch vom Sonnenuntergang da war auf das Bild gebannt werden. Da die Sterne sich bewegen und bei einer langen Belichtungszeit die Punkte zu kurzen Strichen werden, haben wir uns entschlossen das ganze zurück zu berechnen so das nur die Punkte der Sterne zu sehen sind ohne deren Leuchtspuren. Hierbei haben wir einfach die Sternspuren per Bildbearbeitung weggestempelt. Der orange gefärbte Horizont kommt zu Stande, weil dort die Stadt Senftenberg sowie der hell erleuchtete Lausitzring lag.
Hi Maik, haben die Spuren weggestempelt. 🙂 Zurückrechnen war etwas ungünstige Wortwahl. 😀
Da war ich wohl etwas langsam 🙂
Wie meint Ihr das mit dem zurückrechnen? Habt Ihr einfach ein neues Foto mit geringerer Belichtungszeit gemacht oder wie kann ich das verstehen?
Die Sterne wurden per Bildbearbeitung zurück gestempelt.
Beeindruckend. Wie genau habt ihr die Sterne “entsticht”?
Beeindruckendes Bild was Euch wirklich gelungen ist!
Diro! Beeindruckendes Foto!
Ein Hochformat Foto vom feinsten! 🙂
Lg Roland