Der Leuchtturm in Moritzburg

27. Mai. 2012 | Blog, Fotoberichte | 4 Kommentare

Am vergangenem Freitag trübte keine einzige Wolke den blauen Himmel über Dresden. Dies nahmen wir zum Anlass, in der Nacht zum Samstag nach Moritzburg zu fahren um dort den Leuchtturm in einer klaren Nacht zu fotografieren. Weiterhin kam dazu, dass der Mond in dieser Nacht nur eine schmale Sichel bildete und schon relativ zeitig am Horizont unterging. Dies bedeutete, dass nur die Lichtverschmutzung der umliegenden Städte den Himmel künstlich aufhellte. Da es in Moritzburg jedoch immer recht dunkel ist, konnten wir am Leuchtturm tausende Sterne am Himmel beobachten.

Mit unserem 14mm Walimex Objektiv, welches eine Blende von 2.8 ermöglicht, war es uns nun möglich die Sterne noch deutlicher hervorzuheben. Durch einen ISO Wert von 1600 und einer Belichtungszeit von 30 Sekunden, konnten wir mehr Sterne sichtbar machen als man mit dem menschlichen Auge überhaupt sehen kann. Sogar die Milchstraße sieht man leicht am Himmel funkeln. Leider verhinderten die umliegenden Städte dass man in dieser Nacht noch mehr Sterne sehen konnte, da das Licht den Himmel in diesen Bereichen stark aufhellte. Den Vordergrund beleuchteten wir während der Belichtungszeit sanft mit unseren Taschenlampen.

 
  • geographischer Breitengrad des Standpunktes: 51°10’5.32″N
  • geographischer Längengrad  des Standpunktes: 13°42’31.69″E
  • Höhe über dem Meeresspiegel: 168 Meter
  • Datum zum Zeitpunkt der Aufnahme: 26.05.2012
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt der Aufnahme: 00:01 Uhr
  • Fotostandpunkt auf Google Maps anzeigen
  • Erreichbarkeit des Fotostandpunktes: Leicht
 
Hast du Interesse an diesem Foto?

  • Bildnummer: 00207 (Bei Fragen bitte stets angeben)
  • Foto nicht im Shop verfügbar
  • Möchtest du das Foto kommerziell bzw. digital Nutzen? Hier kannst du uns über das Kontaktformular anschreiben.

Vielen Dank für das Interesse an unseren Bildern.

 

Die Verlinkungen der verwendeten Ausrüstungsgegenstände beziehen sich auf Affiliate-Links zu Amazon. Solltest du über einen solchen Link etwas bei Amazon bestellen so bekommen wir eine kleine Provision. Aber du zahlt deswegen keinen Cent mehr.

Eine Menge Zubehör für deinen Fotorucksack findest du bei Amazon – Foto!

4 Kommentare

  1. Hallo Sebastian,

    in der Regel sollte man die Sterne schon mit dem bloßen Auge erkennen wenn man sie fotografieren will. Denn wenn sie nur so schwach leuchten das man sie mit dem Auge nicht sieht, sieht man auf dem Foto auch keine bzw. die Umgebung ist dann einfach zu hell.

    Beste Grüße

    Antworten
  2. hey cooles Bild, ich war 1 woche vorher am leuchtturm gewesen bei sternklarer nacht 🙂

    Antworten
  3. Mir gefällt es. 🙂
    Könnt ihr einen Tipp geben, ob man auch Sterne fotografieren kann, wenn man selber keine sieht? Oder ist es dann einfach zu hell?

    Ich dachte ab 30sek ziehen die Sterne spuren?! Ist das nicht so?

    Antworten
  4. Hallo Leute!

    Ich habe ein paar Fragen:
    Warum habt Ihr den Bildausschnitt so gewählt? Durch die Form des Sees und den dadurch scheinbar abkippenden Horizont erscheint das Bild/der Turm schief – obwohl es nicht so ist.
    Und dann sind die nahen Bäume tiefschwarz, während ihr das unschöne Gestrüpp im Wasser offensichtlich angestrahlt habt. Auch das Licht auf dem Weg zum Leuchtturm in Eurer Nähe wirkt erstens relativ unnatürlich und der rechte Teil des Weges versinkt auch wieder im Dunkel.
    Warum habt Ihr den Baum nicht angestrahlt, dafür aber den Boden und das Gestrüpp links dafür umso stärker?

    Kommt schon, das könnt Ihr besser – dafür dass direkt beim Besuch auf Eurer Homepage auf dieses Bild verwiesen wird.
    Der Sternenhimmel ist schön (wirkt auf einem größeren Bild bestimmt auch besser), aber die Umsetzung zu dieser Szenerie finde ich hier nicht so gelungen.

    Grüße

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
0
Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist zur Zeit noch leer. Vielleicht magst du das ja ändern...Shop betreten
Calculate Shipping