Nachtleuchtende Wolken – Naturschauspiel

18. Jul. 2011 | Blog | 4 Kommentare

Im heutigen Artikel möchten wir kurz über ein kommendes Naturschauspiel hinweisen da gerade solche Ereignisse die perfekte Grundlage für außergewöhnliche Motive bieten. In den nächsten Wochen gibt es leuchtende Nachtwolken am Himmel über Deutschland. Das Phänomen entsteht weit oberhalb der Wetterzone und sorgt dadurch für ein besonderes Schauspiel am Himmel. Gerade in den Sommermonaten zwischen Ende Mai und Mitte August kannst du hin und wieder diese besonderen Wolken beobachten. Sie befinden sich auf einer Höhe von 81 bis 85 Kilometern und schweben somit 10 mal höher als normale Wetterwolken, diese befinden sich auf ca. 8km Höhe. Die nachtleuchtenden Wolken bestehen aus Eiskristallen welche bei ca. -85°C bis -140°C gefrieren. Wir Menschen sehen dies dann als eine Art Wolke am Himmel.

Nachtleuchtende Wolken kannst du in den späten Abendstunden oder am frühen Morgen am Himmel beobachten. durch ihre enorme Höhe reflektiert das Sonnenlicht noch an den Wolken und bringt sie so zum leuchten während der Rest des Himmels schon fast vollkommen dunkel ist.

Foto: Martin Koitmäe

Beobachten kannst du diese Wolken nur wenn es wirklich Sternenklar ist. Erst dann sind die feinen Strukturen am Himmel sichtbar. Der Blick sollte Richtung Norden bzw. Nordwesten zeigen. Je klarer die Luft ist umso besser kannst du die Wolken erkennen, aus diesem Grund wäre ein hohe Standpunkt auf jeden Fall sinnvoll. Beim fotografieren solltest du ein Stativ dabei haben. Mit einer offenen Blende und einer Belichtungszeit um die 10 Sekunden müßtest du die Wolken gut fotografieren können.

Mehr Informationen zum Thema “Leuchtende Nachtwolken” findest du hier.

4 Kommentare

  1. Ah okay, habe nämlich leider ncihts davon mitbekommen, gut, dass ich hier immer mal vorbei schaue.

    Dann drücke ich Euch die Daumen, dass Ihr Glück habt 🙂

    Antworten
  2. Das steht auf vielen Seiten die sich damit beschäftigen. Im Radio kam auch ne kurze Meldung dazu. Wir werden auch mal die Augen offen halten ob man etwas sehen kann. 🙂

    Antworten
  3. @Sascha:
    Du benötigst nicht unbedingt einen hohen Standort, im rheinischen Gebiet sollte das ebenfalls funktionieren, wichtig ist wirklich, dass du einen sehr klaren Himmel hast, ansonsten wirkt es schnell unspektakulär oder Du siehst leider gar nichts.

    Leider gibt es das bloß sehr selten zu sehen.. ich warte auch schon seit einiger Zeit wieder darauf.

    @DDPix: Danke für den Tipp, woher habt Ihr die Info, dass es in den kommenden Wochen soweit ist?

    Liebe Grüße, Chris

    Antworten
  4. Danke für den Tipp…

    bin jetzt zwar nicht so der Blumen und Wolken-Fotograf, aber ich wusste nicht mal, dass es sowas wie “leuchtende Nachtwolken” gibt…

    Ich hoffe, dass der Wolkenverhangene Himmel sich in der nächsten Zeit mal auflockert und so die “leuchtenden Nachtwolken” zum Vorschein kommen lässt…

    Meine Neugier ist geweckt…
    Ob ich das Schauspiel fotografieren werde, oder ob ich es einfach nur beobachte, weiß ich aber nicht…

    So hohe Standpunkte gibt es ja hier ma Niederrhein nun nicht wirklich…

    Beste Grüße
    Sascha

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
0
Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist zur Zeit noch leer. Vielleicht magst du das ja ändern...Shop betreten
Calculate Shipping