Das Red Bull AirRace

9. Aug. 2010 | Blog | 19 Kommentare

Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit, 15 der weltbesten Piloten traten im Wettkampf gegeneinander an. Der wohl spektakulärste Motorsport der Welt kam nach 4 Jahren endlich wieder nach Deutschland. Geschwindigkeiten von bis zu 400km/h, Beschleunigungskräfte die teilweise 12G betragen, atemberaubende Kurse in einzigartiger Umgebung, all das vereint in einem Event – dem RedBull AirRace 2010 auf dem Eurospeedway Lausitz! Um dieses Rennen in der Luft überhaupt stattfinden zu lassen war ein gigantischer logistischer Aufwand nötig. So wurden ca. 380 Tonnen Fracht in 210 Container verteilt auf 7 Boeing 747 Frachtflugzeugen nach Berlin geflogen um dort mit ca. 400 LKW Ladungen zum Lausitzring transportiert zu werden. In nur wenigen Tagen wurden dann die AirGates sowie der eigene Kontrolltower und sämtliche anderen Installationen wie Sound und Bildtechnik auf dem Gelände aufgebaut.

[hinweis]Nach einigen Informationen wurde uns mitgeteilt dass das veröffentlichen von Fotos und Videos sowie Tonmaterialien des RedBull AirRaces untersagt ist. Aus diesem Grund zeigen wir hier keine Bilder sowie Videos von diesem Wochenende. Für uns ist das ganze völlig unverständlich denn warum sollte man anderen Leuten nicht zeigen wie schön es war? Vielen Dank für Euer Verständnis.[/hinweis]

Rund 10.000 Speisen sorgten dabei für das leibliche wohl aller Mitarbeiter und rund 15km Kabel wurden auf dem gesamten AirRace Areal verlegt. Das Event schauten am Ende knapp 118.000 Menschen an. Für Leute die nicht dabei sein konnten, sorgten 40 Kameras für die Übertragung bzw. Aufzeichnung. Neben einigen Strecken, Inbord und Onboardkamers sorgte ein Kamerahubschrauber der über der Strecke flog für einen Spektakulären Anblick in Augenhöhe der Piloten. Für die Sicherheit der Zuschauer waren bis zu 800 Sicherheitsleute zuständig.

Am 7. und 8. August traten 15 der weltbesten Piloten von den die meisten ehemalige Kampfjet oder Kunstflugpiloten waren mit ihren Teams gegeneinander an. Dabei hatten sie die Zeit ständig im Nacken! Mit perfekter Kontrolle und unglaublicher Präzession jagten die Flugzeuge mit mehr als 300km/h über die durch Air Gates abgesteckte Rennstrecke. Seit 3 Jahren fand das Rennen zum ersten mal wieder über festen Boden statt. Somit erforderte der Kurs den Piloten neben hoher Konzentration und fliegerischer Präzession auch eine hohe körperliche Belastbarkeit ab. Da die beiden weiteren Events in diesem Jahr abgesagt wurden fand am Lausitzring das Finale und somit der letzte Kampf um den Weltmeisterschaftstitel im Jahr 2010 statt. Wir drei waren an diesen beiden Tagen live dabei und möchten nun über dieses unvergessliche Erlebnis berichten.

Bereits am Freitagabend machten wir uns auf den Weg nach Senftenberg. Auf dem Campingplatz am Senftenberger See haben wir ein schönes Wochenende verbracht mit allem was man beim Camping eben so tut. Bereits auf der Autobahn hat es stark geregnet. Unsere Hoffnungen dass es bis zum Samstag besser werden könnte blieben leider unerfüllt. So machten wir uns nach einem ausgiebigen Frühstück gegen Samstagmittag auf zum Lausitzring wo das Rennen stattfinden sollte.

durch den andauernden Regen waren eher wenige Besucher bei der Qualifikation dabei. Mit etwas Verzögerung im Zeitplan starteten die ersten Flugzeuge und flogen sich ein. Tief über dem Boden kamen die Piloten in den Lausitzring eingeflogen und absolvierten die durch AirGates abgesteckte Strecke. durch die tief stehenden Wolken, den starken Regen und mäßigen Windböen in denen die Piloten flogen, wurde die Qualifikation 2x abgebrochen und schlussendlich konnten nur 7 von 15 Piloten daran teilnehmen, gegen 17 Uhr wurde die Qualifikation dann aus Sicherheitsgründen komplett abgebrochen.

Leider war das Wetter an diesem Tag ganz und gar nicht auf unserer Seite. Bis auf die Knochen durchgeweicht gingen alle Besucher zu ihren Autos zurück. Schlimm war dies nicht denn die Laune war immer noch Top und am nächsten Tag sollte uns ein sehr schöner sonniger Tag erwarten.

Per UMTS Internet checkten wir bereits am Samstagabend ständig das Wetter für den nächsten Tag. Dabei brutzelten leckere Steaks und Bratwürste auf dem Grill und wir machten es uns mit Tee und Kaffee unter einem vollständig mit Planen abgedeckten Plätzchen neben einem Lagerfeuer gemütlich. durch so ein “bisschen” Regen ließen wir uns auf keinen Fall die Laune verderben. Uns war zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt dass ganz Sachsen mal wieder im Hochwasser Chaos versinkt. Auch die Regenfälle bei uns waren relativ heftig. Trotz allem ging es sogar runter an den See um einige Fotos zu schießen, dazu wird es bald noch einen Blog Artikel geben.

Mitten in der Nacht hörte es dann endlich auf zu regnen und zum Frühstück gegen 9 Uhr war teilweise sogar der blaue Himmel wieder zu sehen. Sollte die Wettervorhersage tatsächlich Recht behalten? Denn das Handy zeigte uns für den Sonntag eine Vorhersage von 27°C und leichter Bewölkung an, dies konnten wir am Samstag noch nicht so Recht glauben. Doch es kam genau so wie es auf dem Handy stand. Bei knappen 27°C und nur wenigen Wolken konnten wir den zweiten Renntag am Lausitzring vollständig genießen. Sogar die Veranstalter haben sich dazu entschieden die Qualifikation an diesem Tag noch einmal vollständig zu wiederholen. So hatten wir die Möglichkeit rund 400 Fotos zu schießen. Ebenfalls ist es allen Zuschauern möglich die am Qualifikationssamstag im Regen saßen einen Teil der Ticketpreis zurück zu bekommen.

Zwischen den einzelnen Flügen wurden uns spektakuläre Shows geboten. Unter anderem gab es eine Flugshow mit dem Hubschrauber BO105 der die physikalischen Grenzen überschritt und kunstvolle Manöver flog und sogar mehrere Überschläge und Loopings über den staunenden Köpfen der Zuschauer absolvierte. Dann startete der Japaner Yoshihide Muroya von dem der Moderator am Lausitzring bereits vorher gesprochen hat. Dieser Pilot hat es teilweise mit der Genauigkeit nicht so ernst gesehen und so wurden die Zuschauer vorgewarnt das in diesem Zeitrennen mit großer Sicherheit ein AirGate fallen wird. Gesagt, getan! Das dachte sich anscheinend der Japanische Pilot, als er kurz nach dem Einflug in die Rennstrecke ein Gate streifte welches kurz darauf in sich zusammen fiel. Nun waren die Airgators gefragt. Sie hatten die Aufgabe, beschädigte Gates schnell wieder aufzubauen. Unter den 3 Teams gab es einen kleinen Wettkampf wer denn so ein AirGate am schnellsten aufbaut. Also raste das für dieses AirGate zuständige Team herbei und reparierte das beschädigte Airgate in wenigen Minuten wobei durch Reißverschlüsse zwischen den einzelnen Segmenten aus denen so ein Airgate bestand nur das beschädigte Teil ausgetauscht werden kann.

Die Sonne brannte den ganzen Tag vom Himmel und somit fanden die Flüge nacheinander statt. Nachdem die 15 Piloten die es in die Zeitrennen geschafft haben um die Top12 und Top8 kämpften startete das duell um die Top4 welches der Pilot Hannes Arch gewann. Weltmeister in der AirRace Saison 2010 wurde Paul Bonhomme.

Dabei schossen wir nur gelegentlich Fotos um auch mal die Rennen sowie den sehr geilen Sound der Maschinen ungestört zu genießen. Da das Rennen wie gesagt auf dem EuroSpeedway Lausitz stattfand, gab es rund um die Rennstrecke Hohe Fangzäune um die Besucher vor Trümmerteilen bei stattfindenden Autorennen zu schützen. Leider störten diese Zäune beim fotografieren sowie bei filmen enorm. Doch damit mussten wir leben, denn beim Lausitzring handelt es sich nun mal um eine Hochgeschwindigkeitsrennstrecke.

Nachdem wir es dann durch die auftretenden Staus zurück nach Senftenberg geschafft haben ließen wir dieses Wochenende bei einem gemütlichen Kaffee ausklingen. Da uns dieses Event allen 3 sowie den anderen Begleitern so viel Spaß gemacht hat versuchen wir auch beim nächsten mal wieder dabei zu sein wenn das RedBull AirRace 2012 wieder in Deutschland ist und es heißt

„You’re clear into the track. Smoke on!“

19 Kommentare

  1. Das war reine Spionage, aber warten wir mal auf RedBull. Was schreiben die noch dazu? Und diese Fotos im Netz hab ich kaum gefunden.

    Antworten
  2. Der Bericht wurde sehr ausführlich geschrieben, vielleicht deswegen ist er sooo lang und teilweise langweilig?…
    Und was hat eigentlich RedBull AirRaces gegen diesen Artikel? Diese Informationen könnte man sowieso im I-net rum finden.

    Grüße aus SB,
    Tom

    Antworten
  3. ich finde diesen sport mega-geil. was die piloten leisten ist absoluter hammer. photos können leider so wie so nur einen bruchteil wiedergeben, macht einen bericht aber von haus aus besser.

    Antworten
  4. Sorry das hier meine Erkenntnisse nicht gepostet habe (bin vergesslich 🙂 ). Wie Marcel schon sagt, habe ich direkt bei RedBull angefragt und die Antwort bekommen das ich die problemlos veröffentlichen darf. Daraufhin habe ich nochmals nach gefragt (nur um sicher zu gehen) und ich bekam die gleiche Antwort wieder. Warum die Anfrage von Marcel nicht beantwortet wird ist mir allerdings ein Rätsel. Meine kam innerhalb von wenigen Stunden. In der Mail steht lediglich drin das es mir untersagt ist, diese Bilder kommerziell zu nutzen aber auf meinem Blog kann ich diese ohne Probleme veröffentlichen.

    Antworten
  5. Also es hieß dass das ganze von RedBull natürlich rechtens ist. Wenn das veröffentlichen von Bildern nicht gewünscht ist so muss man sich daran halten da es eine Veranstaltung war. Kenny selbst ist es gelungen per Mail eine Erlaubnis zu bekommen. Leider haben wir bis heute von RedBull keinerlei Rückmeldung auf unsere 3 getätigten Anfragen erhalten. Somit können wir weiterhin keine Bilder vom AirRace hier zeigen.

    Antworten
  6. Gibt es denn in der Frage der Veröffentlichung neue Informationen. Kenny wolte doch einige Infos hier lassen?

    Antworten
  7. hi,
    wirklich unverständlich wieso keine fotos gezeigt werden sollen !

    ich bin selber pressefotograf und habe oft mit solchen spinnern zu tun. in der regel ist das aber nicht mehr als heiße luft, es gibt schließlich noch gesetze die sowas zum glück regeln..

    beim fotografieren auf privatgelände sieht das natürlich schon anders aus. ich nehme stark an, dass es hier darauf ankommt von wo die fotos geschossen hast.

    was jetzt auch immer der genaue grund ist, für mich stellt das eine art zensur dar.

    lg micha

    Antworten
  8. Ein sehr geiles Video. Wenn alles geklärt sein sollte werde ich das Video auch wieder hier zeigen. Für alle die es interessiert. Einfach auf den zEmpF Namen über diesem Kommentare klicken und man sieht das Video. 🙂

    Antworten
  9. Hallo, sehr interessant der Hinweis auf die AGB 😉 Ich weiß schon warum ich mir sowas erst gar nicht durchlese. Glaube nicht wirklich das sich irgendjemand bzgl. der Veröffentlichungen von Videos an YouTube wendet. Und wenn wird zumindest das Video maximal on YT gesperrt. Bei Bildern auf der eigenen Homepage mag das etwas anders sein.

    Allerdings sei der Hinweis noch erlaubt, dass nicht alles was in einer AGB steht rechtlich auch haltbar ist ;-)))

    Bin aber gespannt auf Kenny seine Rückmeldung!

    Übrigens, eine nette Seite ist das hier – und nur gefunden weil du wohl kurzzeitig mein YT-Video verlinkt hattest *g*

    Gruß

    Antworten
  10. Ja über eine solche Genehmigung haben wir auch schon nachgedacht. Mal sehn ob wir das nächste mal sowas machen. Vielleicht bekommen wir ja eine Mail von RedBull das wir die Bilder doch zeigen dürfen.

    Antworten
  11. Wie sinnlos ist das denn? Zum Glück konnte ich noch ein Blick auf die starken Bilder werfen. Im Grunde ist es aber verständlich, dass ihr kein Risiko eingehen wollt. Habt ihr schon mal überlegt, eine Fotogenehmigung in Schriftform zu erhalten. Mit einer netten Mail machen das die Veranstalter dann doch und verlangen nicht mal Geld dafür, wenn ihr denen klar macht, dass ihr die vom Event gemachten Fotos nicht verkaufen wollt?

    Ansonsten freu mich eben auf neue und andere Bilder von euch 🙂

    LG Frank

    Antworten
  12. Das mit dem Hausrecht ist mir klar, dann hätte er aber am Eingang die Kamers abnehmen müssen. Ich kenn das von “Modenschauen” da gibt es welche da darf man fotografieren und bei anderen wird es untersagt und da würde die Kamera auch am Eingang abgegeben werden müssen. Aus diesem Grund finde ich es etwas komisch.
    Klar, ich halte dich auf jedenfall auf dem laufenden.

    Na da wünsche ich mal noch einen schönen Abend

    Antworten
  13. Die private Nutzung ist erlaubt. Allerdings handelt es sich bei einer Internetseite nicht mehr um privat sondern öffentlich. Da das Event dazu noch eine Veranstaltung war hatte der Veranstalter das Hausrecht. Wenn er nicht mag das die Bilder gezeigt werden bzw. das Bilder gemacht werden, dann hat er das Recht dies zu verbieten. Es kommt halt ganz auf den Veranstalter an. Wenn es geht kannst Du mich da auf dem laufenden halten? Bin auf jeden Fall gespannt auf Deine Antwort. 🙂

    Antworten
  14. alles klar, da habe ich es jetzt gefunden. Mir ist aber nicht ganz klar ob man die Fotos nicht privat auf seiner Internetseite präsentieren darf. Das würde meiner Meinung nach bedeuten das ich keine Fotos von Promis, Konzerten oder ähnliches zu privaten Zwecken auf einer Website verwenden darf. Zum Glück arbeit meine Freundin bei einem Rechtsanwalt und da darf sie sich morgen mal schlau machen.

    Antworten
  15. Es steht in den AGBs auf der AirRace Seite. Da musst Du mal die deutsche Sprache wählen, dann auf Tickets rechts oben und auf der Ticketseite findest Du die AGBs dann unten verlinkt.

    Antworten
  16. Hey,

    wo habt ihr denn die Information her das private Fotos nicht veröffentlicht werden dürfen?
    Ich habe im Netz danach gesucht habe leider nichts darüber gefunden

    Antworten
  17. bisher fotografiere ich immer in jpeg und raw, aber gestern musste ich aus Speichergründfen nur in raw fotografieren. Ich habe auch mit IrfanView riesen Probleme einen Ordner mit 300 raw Bildern zu laden. Naja jetzt habe ich ja alle konvertiert und muss nur noch raussuchen welche ich online stelle.
    Das Wetter war schon okay und im vergleich zu Samstag perfekt aber etwas mehr Sonne wäre besser gewesen

    Antworten
  18. Also wir fotografieren ständig im RAW Format. Mit IrfanView kannst Du die Dateien auch ansehen. Zum Wetter, ich fand es Sonntag perfekt, aber vielleicht auch nur weil wir Samstag miterleben mussten. Es war echt schon schlimm.

    Antworten
  19. Hey,

    Mensch, da habt Ihr wieder einen Klasse Bericht erstellt. (…) Ihr wart also das ganze Wochenende, mir war es zuhause schon zu nass wie war es dann bei euch… Zum Glück war das Wetter am Sonntag dann dch recht gut, ich hätte mir etwas mehr blauen Himmel gewünscht aber naja.
    Leider habe ich es noch nciht geschafft meinen Bericht online zu stellen. Gestern hatte ich leider alles in Raw fotografiert um mehr Platz auf meiner Karte zu haben und jetzt steh ich da und muss alles per Stapelverarbeitung erst mal in ein JPEG entwickeln um dann zu sehen welches ich letzendendlich bearbeiten will. Nur in Raw werde ich nie wieder fotografieren, selbst mein CAD Notebook hat in Lightroom die RAW Bilder zügig darzustellen.
    Aber zurück zum RedBull Airrace, die Atmosphäre war schon Wahnsinn und wenn man dann mal Live die Flugzeuge so knapp über den Boden fliegen sieht ist das schon beeindruckend.
    Das Event ist auf jedenfall seinen Besuch Wert gewesen.

    Viele Grüße

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
0
Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist zur Zeit noch leer. Vielleicht magst du das ja ändern...Shop betreten
Calculate Shipping