Gestern Abend entschlossen wir uns zusammen mit Lars spontan zum Senftenberger See zu fahren. Dort fand ein großes Pfingstreffen mit alten Bekannten statt und man saß in einer gemütlichen Runde zusammen am Grill. Der Himmel zog am gestrigen Abend leider sehr schnell zu. Trotzdem machten wir uns zum Sonnenuntergang auf dem Weg zum Ufer um das ein oder andere Foto zu machen. Glücklicher Weise war der Horizont noch Wolkenfrei und so konnten wir einen traumhaften und extrem roten Sonnenuntergang genießen.
Lars hatte dann noch die Idee mit unser Glaskugel die wir immer dabei haben. So entstand kurz nach Sonnenuntergang ein schönes Glaskugelbild am Ufer des Senftenberger See. durch die physikalische Brechung des Lichtes im inneren der Glaskugel, steht das Bild darin auf dem Kopf. Je nach Stimmung des Bildes entscheiden wir uns immer wie wir damit verfahren. Bei einigen Bilder haben wir das Bild in der Kugel auch um 180° gedreht. Bei diesem blieb aber alles wie im Original. Damit die Glaskugel nicht wegrollt, legen wir oft einen kleinen Stein vor die Kugel. Sehr gut eignet sich aber auch eine kleine Unterlegscheibe auf die man die Kugel drauflegen kann. In unserem Fall war der Stein aber zu steil, aus diesem Grund musste ein klein Stein herhalten.
Neben dem Glaskugelbild haben wir auch das das typische Sonnenuntergangsbild geschossen.
Heute finde ich per Zufall diese Seite und bin begeistert. Unglaublich finde ich eure Freimütigkeit, nicht nur die Technik, sondern auch Standort etc. “zu verraten”. Vielen anderen gelingt dies nicht.
Zur Glaskugel hab ich ne Frage: Wie groß ist die denn?
mona.dd
Moin aus Celle,
seit geraumer Zeit besuche ich immer wieder diese tolle Seite.
Glückwunsch zu der Aufnahme mit der Glaskugel. Tolle Idee und prima Umsetzung. Warum auch immer, ihr diese Kugel immer mit dabei habt 🙂
Gruß
Renee
sehr hübsch,
und diesmal kein gedrehtes Bild in der Kugel wie damals bei der Blauen Stunde 😉
Wobei mir die blaue Lichtstimmung besser gefiel.
Dennoch ein gelungenes Bild.
Liebe Grüße
Chris