Am letzten Wochenende bescherte uns der Frühling einen wunderschönen Sonntag und so entschlossen wir uns am Abend noch einmal mit Kenny zum fotografieren zu treffen. Wir wollten gern den Sonnenuntergang über Dresden fotografieren da wir vom Vortag wussten das dieser durch den leichten dunst am Horizont sehr schön ausfallen wird. Nach kurzem überlegen entschlossen wir uns die Bergstation der Dresdner Schwebebahn als Fotostandpunkt zu wählen. Auf der Station angekommen konnten wir die Kamera nur an den Ecken der Terrasse aufbauen da sonst das riesen Vordach der unter uns liegenden Schwebebahnstation störend ins Bild ragen würde.
Bis zum Sonnenuntergang war noch etwas Zeit und so vertrieben wir uns die Zeit mit wildem knipsen und ausprobieren. Um den doch ziemlich hellen Himmel von der dunklen Stadt abzuheben schoben wir unseren Grauverlaufsfilter vor unser Objektiv. Als der Himmel dann immer noch zu hell war schoben wir einen zweiten Filter davor. Nur als Spaß hielten wir dann zusätzlich noch den Grauverlaufsfilter von Kenny vor unser Objektiv. Das Ergebnis überraschte uns dann doch schon etwas. Das der Himmel nun nicht mehr so hell war, haben wir vorausgesetzt. Das die Farben allerdings so schön rüberkommen war auch für uns eine Überraschung.
Die drei Filter hatten den Effekt das der Himmel klare Kontraste bekam und die Farben ins rosa gingen und das ganze Bild in ein wunderbar zum Sonnenuntergang passendes Licht tauchten. Von dem Ergebnis angetan versuchten wir mit verschieben und bewegen der Filter noch einige male das Bild weiter zu optimieren und die störenden Sonnenreflektionen der 3 Filter zu vermeiden.
Nach mehreren Versuchen und verschieben der Filter während einer Belichtung gelang uns dann ein Bild welches fast keine Reflektionen zeigte. Bei dem Bild handelt es sich um kein HDR und bei der Bearbeitung wurden nur kleine Änderungen im Kontrast und Bildausschnitt vorgenommen. Leider machten die 3 Filter sich bei der Bildschärfe bemerkbar. Trotzdem ist bei diesem Experiment ein ganz anschauliches Foto herausgekommen.
Wir nutzen das Cokin Filterstystem Serie P. Als Verlaufsfilter haben wir den 121er und 121S.
Sehr tolle Sache diese Grauverlaufsfilter. Solche Experimente habe ich schon in Video8-Zeiten gemacht. Nun bin ich zwar ein wenig stark dem HDR-Wahn verfallen. Aber diese Idee sollte ich mal wieder aufgreifen! Denke!
Ich finde das Haus gar nicht mal so schlecht.
Das Experiment mit den Graufiltern ist euch gut gelungen. Welches System setzt ihr ein?
Ja die konnten wir leider nicht aus dem Bildausschnitt bekommen. Aber das Haus sorgt auch für etwas Vordergrund. Von daher passt das schon. Es gibt auch noch eine Version des Bildes mit weggestempelten Haus. Da stehen dort Bäume 😀 Aber das war uns dann zu sehr bearbeitet. 🙂
Sehr geiles Bild! Nur Schade mit der hässlichen Baude rechts …