Startrails

1. Aug. 2010 | Blog, Fotoberichte | 13 Kommentare

Vor einigen Tagen machten wir uns nach dem Döner essen noch einmal spontan auf den Weg nach Radebeul um vom Spitzhaus etwas über Dresden zu blicken. Dort stellten wir fest das der Himmel sehr klar ist und die Sterne gut zu erkennen sind. Aus diesem Grund entschlossen wir uns gestern gegen Mitternacht nochmal einen Versuch zu starten um die Sterne samt Polarstern zu fotografieren.

Nach einer kurzer Suche bei Google Earth, von wo man am besten den Polarstern sehen kann aber trotzdem einen schönen Vordergrund hat, entschlossen wir uns gegen 1 Uhr Nachts mit René nach Ottendorf Okrilla zum Sandwerk zu fahren. Im Gepäck hatten wir unsere komplette Ausrüstung sowie unseren Laptop der für die automatische Belichtungsreihe notwendig war. Lars hatte leider keine Zeit und so waren wir zu dritt vor Ort. Als wir die Kamera aufgestellt hatten stellten wir den Laptop mit den passenden Einstellungen ein und starteten die Belichtungsreihe. Der Laptop machte nun 15 Aufnahmen mit einer Belichtungszeit von jeweils 5 Minuten. In dieser Zeit hieß es für uns, abwarten und Kaffee trinken sowie sich die Kekse schmecken lassen. Ab und zu schauten wir auch in den Himmel und zählten mal wieder Satelliten sowie Sternschnuppen. Die 15 Aufnahmen wurden dann anschließend mit diesem Freeware Programm zusammen gerechnet.

 
  • geographischer Breitengrad des Standpunktes: 51°11’50.17″ N
  • geographischer Längengrad  des Standpunktes: 13°49’25.56″ E
  • Höhe über dem Meeresspiegel: 117 Meter
  • Datum zum Zeitpunkt der Aufnahme: keine Angabe
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt der Aufnahme: Keine Angabe
  • Fotostandpunkt auf Google Maps anzeigen
  • Erreichbarkeit des Fotostandpunktes: Leicht
 
Hast du Interesse an diesem Foto?

  • Bildnummer: 00128 (Bei Fragen bitte stets angeben)
  • Foto ist im Shop verfügbarDirektlink
  • Möchtest du das Foto kommerziell oder digital Nutzen? Hier kannst du uns über das Kontaktformular anschreiben. Zum Kontaktformular

Vielen Dank für das Interesse an unseren Bildern.

 

Die Verlinkungen der verwendeten Ausrüstungsgegenstände beziehen sich auf Affiliate-Links zu Amazon. Solltest du über einen solchen Link etwas bei Amazon bestellen so bekommen wir eine kleine Provision. Aber du zahlt deswegen keinen Cent mehr.

Eine Menge Zubehör für deinen Fotorucksack findest du bei Amazon – Foto!

Nachdem das Foto “im Kasten war” vertrieben wir uns die Zeit noch etwas mit Lichtmalerei. Von diesem Spielerein möchten wir Euch auch noch ein paar Bilder zeigen. 🙂

13 Kommentare

  1. Die Lichtmalerei ist geil! Der Zug … Hammer … so hab ich das noch nie hinbekommen.

    Vielleicht eine Anregung: Meine Katze hat ein Halsband mit zwei kleinen Blinklichtern dran. Sowas über einen Zeitraum von knapp 5 Minuten fotografiert, während die Katze in der Natur rumschwirrt, hat was spektakulär Zufälliges. Es entstehen abenteuerliche Kreaturen und Strukturen.

    Gruß
    Doerty Haerry

    Antworten
  2. sehr sehr geil ! das sternenbild ist sehr schön, aber der gemalte zug ist wirklich sehr lustig!

    zum thema lichtmalerei könntest du ruhig noch einen eigenen artikel schreiben.

    gut gemacht, weiter so.

    Antworten
  3. Hallo Christian, ich denke schon das Deine Kamera eine Belichtung über 30Sekunden zulässt. Ich wage mal zu behaupten das Du das Rad nach erreichen der 30” weitergedreht hast. 🙂 Dreh mal weiter am Rad um am Display taucht “Bulb” auf. Das heißt, das die Kamera solange belichtet wie Du den Auslöser drückst bzw. wenn Du eine Fernbedienung hast dann solange wir da der Auslöser gedrückt wird. Mit der Bulb Einstellung ist es Dir Möglich die Belichtungszeit beliebig lang zu wählen. Wir nutzen auch das EOS Utility… Die Belichtungszeit musst Du zum Beispiel auf 300s stellen. Die Intervall-Zeit muss dann länger als 300s sein. Wählst Du als Intervall 310 so macht die Kamera 300s eine Belichtung, wartet dann 10s und beginnt wieder erneut die Belichtung. Das macht sie so oft wie Du es eingestellt hast. 🙂

    Antworten
  4. Servus, erstmal super bilder jungs! hab ne frage, eure Belichtungsreihe die ihr mit dem laptop gesteuert habt.. welche software nutzt ihr um die cam anzusteuern. Mit dem Eos-Utility geht das ja mit den intervallen aber halt immer nur maximal 30 Sec. Belichtungszeit… oder liegts einfach daran das meine 400D nicht will das ich mehr als 30 sec mach übern läppi… gruß der chr

    Antworten
  5. Zur Zeit wird übrigens gerade an einem Artikel zum Thema Lightpainting geschrieben. 🙂

    Antworten
  6. Spiegelverkehrt. Stimmt. Daran hab ich noch gar nicht gedacht. Ohjeh … 🙂

    Antworten
  7. Ja eben weil man die Tiere nicht erkennt hab ich das Bild nicht mit hochgeladen. Man kann ja nochmal sowas versuchen in Zukunft. Wenn man etwas schreibt muss man im übrigen auch spiegelverkehrt schreiben. 🙂

    Antworten
  8. Das beste Foto haben die Jungs garnicht online. Da hat Marcel einen Hund und einen Schmetterling versucht zu malen wärend Patrik Strichmännel hinter Bäume malte 😀 Die Tiere konnte man leider nicht richtig erkennen außer man weis es. Aber das sah nicht nur Lustig aus, auch wie die da rumsprangen war zum schießen ^^

    @Daniel: Was noch zu beachten ist, ist wenn du mal absetzen musst um an einer andere Stelle zu malen, musst du die Taschenlampe für diese Zeit abstellen oder die Hand davor halten so das die Kamera für diese zeit kein Licht belichtet.

    Lichtmalerei ist eigentlich ganz einfach. Das einzige was etwas Übung vorraussetzt, ist das du zum Beispiel bei einem Strichmännel die ?ositionen merken musst. Also wo kommen die Arme und Beine hin ohne das die plötzlich neben der vertikalen Line (Körper) sitzen.

    LG, René

    Antworten
  9. Lichtmalerei – solche Bilder mag ich immer wieder gern. Die Motive sind echt witzig. Die Vorstellung, wie ihr des Nachts mit der Taschenlampe da rumspringt ist ebenfalls sehr unterhaltsam! 🙂

    LG Ronny

    Antworten
  10. Da gibts im Grunde genommen nicht viel zu erklären. Stelle am besten ISO100 ein und die Blende je nach Umgebungslicht. Bei uns war es recht dunkel also haben wir die Blende voll geöffnet. (nierige Blendenzahl) Dann haben wir die Belichtungs auf Bulb gestellt und mit Hilfe einer Auslösefernbedienung knapp eine Minute belichtet. Während der Belichtungszeit haben wir mit einer Taschenlampe rumgemalt. Überall wo das Licht langgeht sieht man das dann auf dem Foto. 🙂 Zieh Dir am besten dunkle Sachen an, dann bist Du selbst nicht mit auf dem Foto weil Du dich ja bewegst.

    Antworten
  11. colles foto. respekt. könnt ihr bitte mal ne anleitung für die lichtmalerei machen. das ist ja der hammer. .danke

    Antworten
  12. Hey,

    WOW eine super Aufnahme ist euch da gelungen. Man muss erst einmal auf die Idee kommen und Nachts in ein Sandwerk fahrn (ich fahr tagsüber zum baden dahin 🙂 ).Die Helligkeit des Bildes ist schon faszinierend und wie René schon sagt es hat etwas Agyptisches an sich.

    Viele Grüße

    Antworten
  13. Nicht zu vergessen, die zwei Satelliten die sich kreuzten. War ein schicker abend. Das Motiv wirkt auch so als waren wir in Ägypten 🙂 eines meiner Lieblingsbilder!

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
0
Warenkorb
Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop
Calculate Shipping