Wenn Dresden schläft

13. Sep. 2015 | Blog, Fotoberichte | 4 Kommentare

Vor einigen Tagen, es war die Nacht zum 11.09.2015, zogen einige Nebelschwaden über die Stadt. Eigentlich wollten wir gerade schlafen gehen, doch diese Gelegenheit auf schöne Nebelfotos wollten wir uns dann doch nicht einfach entgehen lassen. Also machten wir uns gegen 2:00 Uhr auf den Weg in die Stadt. Der Nebel war sehr örtlich begrenzt und zog schnell durch die Menschenleeren Straßen. In der einen Minute gab es Sichtweiten von ca. 25 Metern, in der anderen Minute war wieder alles klar. Trotzdem stellten wir auf der Brühlschen Terrasse unsere Kamera auf und hofften auf ein paar anziehende Nebelschwaden. Als dann nach ein paar Minuten wieder etwas Nebel aufzog und die Spitze der Hofkirche darin verschwand, drückten wir den Auslöser. Dabei entstand das heute zu sehende Foto. Die Stadtbeleuchtung war schon komplett ausgeschaltet, nur jede zweite Laterne leuchtete noch. Dies ist im Raum Dresden üblich und soll unnötigen verschwendeten Strom sparen. Daher brennt Nachts im gesamten Stadtgebiet nur jede zweite Laterne.

00336

Als Linse hatten wir wieder unsere neue Festbrennweite von Sigma aufgeschraubt. Damit wir nicht zu lange belichten mussten, wählten wir eine weit geöffnete Blende. Denn hätten wir länger belichtet, wäre eventuell der geheimnisvolle Effekt der Nebelschwaden verloren gegangen. Weiterhin wollten wir bei dieser Aufnahme die Entstehung von Blendensternen vermeiden. Diese treten bei geschlossener Blende auf und hätten in diesem Fall gestört. Eine geöffnete Blende sorgte stattdessen für eine weiche Darstellung der Lichtquellen. Um die nächtliche Stimmung noch weiter zu verstärken, kam bei diesem Foto mehr HDR Tonung als bei uns sonst üblich zum Einsatz. Gerade im Bereich des Sandsteinbodens setzten wir auf eine fast 100% deckende HDR Ebene. Eine starke Vignettierung verstärkte den düsteren Effekt noch weiter.

Zutritt zu den Außenanlagen des SBG gemeinnützige GmbH sowie die Erlaubnis zur Erstellung und Veröffentlichung der Fotos mit freundlicher Genehmigung des Schlösserlandes Sachsen – www.schloesserland-sachsen.de 

Schlösserland-Sachsen

4 Kommentare

  1. Mir gefällt die Laterne im Vordergrund. Auch wie der Rest der FArbe sich verhält, einfach super

    Antworten
  2. Ich muss schon sagen, dass dieses Bild einfach wundervoll getroffen wurde. Ich kann nur den Hut ziehen. 🙂
    Hammer Bild. 🙂

    Antworten
  3. Hallo Tobias,
    wir erstellen unsere HDRs meistens aus der RAW Aufnahme. Die reicht aus wenn man jetzt nicht gerade extreme Kontraste bändigen möchte. 🙂
    Beste Grüße,
    Marcel

    Antworten
  4. Schönes Bild. Mit dem Nebel…Super.
    Habt ihr eine Belichtungsreihe aufgenommen oder erstellt Ihr die HDR-Tonung aus einem einzigen RAW-Bild?
    Viele Grüße und macht weiter so schöne Bilder.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
0
Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist zur Zeit noch leer. Vielleicht magst du das ja ändern...Shop betreten
Calculate Shipping