Seit einigen Tagen hält der Winter nun Dresden und ganz Europa fest im Griff. Das sibirische Kältehoch “Cooper” sorgt für extreme Kälte in weiten Teilen Europas und lässt das Thermometer mancherorts auf bis unter -25°C sinken. Die extreme Kälte sorgte dafür, das auf der Elbe nun Eisschollen treiben und der Fluss allmählich zufriert, bis dies geschieht muss es allerdings noch viele Tage so kalt bleiben. Aber auch die Schollen halten uns nun klar vor Augen wie kalt es wirklich ist. Eis auf der Elbe gibt es nicht oft. Grund genug für uns, die Akkus zu laden und die dicken Winterklamotten auszupacken um das ganze auf einem Foto festzuhalten. Gestern Abend entschlossen wir uns bei -12°C ans Königsufer zu fahren um den Sonnenuntergang zu fotografieren. Hierbei hatten wir stets im Hinterkopf dass das Ufer der Elbe vereist ist und Eisschollen auf dem Wasser treiben. Mit diesem Wissen planten wir unser Motiv welches auf jeden Fall die kalte Stimmung samt Eis wiederspiegel sollte.
Wir stellten unser Stativ nah am Wasser auf und machten in einer Zeit von knapp 1,5 Stunden regelmäßig ein paar Fotos. Wir wollten sicher gehen das wir auf jeden Fall die richtige Lichtstimmung erwischen und so wurden lieber ein paar mehr Fotos verschossen als zu wenig. Die untergehende Sonne zauberte ein schönes Licht in den Himmel welches sich im Eis der Elbe spiegelte.
Durch die Belichtungszeit von 3 Sekunden, bekamen die schnell treibenden Eisschollen eine spannende Bewegungsunschärfe und das Heizkraftwerk Cotta sorgte für die passende Wolkenstimmung direkt über der angestrahlten Stadtsilhouette Dresdens. Zu allem Überfluss brach Marcel noch Knöcheltief in das Eiskalte Elbwasser ein doch glücklicher Weise hatten wir kurze Zeit später unsere Bilder im Kasten und machten uns wieder auf den Weg zum Auto.
Ja da reichen bereits 3 Sekunden aus. Mit dem Heizkraftwerk Cotta meinen wir das Kraftwerk an der Nossener Brücke. 🙂
Ist die Aufnahme wirklich aus einem Stück? Also ich meine, bekommt man bei 3 Sekunden schon solch eine starke Belichtung hin, dass die Fenster schon so überbelichtet sind? (Hab nicht sone gute Cam, darum frag’ ich…)
Was mich aber stutzen ließ: Heizkraftwerk Cotta? Der Dampf kommt doch aus dem Kraftwerk an der Nossener Brücke!?
bei dd_pix wundert mich gar nix mehr. immer wieder bezaubernede bilder nett hergerichtet. favorit ist immernoch das zusammengezte bild der frauenkirche mit dem eingefügten blitzhimmel & den aus/angeknipsten lichtern in den fenstern.
weiter so!
einfach nur faszinierend geile fotos!!!! klasse leute!
Sehr schönes und gelungenes Photo!
Die im Wasser spiegelnden Lichter geben dem Bild trotzdem einen “warmen” Charakter….wenn man sowas in der momentanen Wetterlage überhaupt sagen kann!
Und ist nicht jeder ambitionierte Photograph schon mal in irgendetwas gefallen/getreten….weil er, um DAS Bild zu bekommen nur noch TTL dachte?!?
Tolles Bild, bitte weiter so!!!