Heute folgt ein weiteres Foto aus dem modernen Dresden. Diesmal machten wir uns mit unserer Kamera auf den Weg zum Dresdner World Trade Center. Das Handelszentrum wurde im Jahre 1996 eröffnet und ist besonders durch den gläsernen Turm bekannt. Ursprünglich sollte der Turm des Centers um einiges Höher sein, wurde aber nur auf die heutige Höhe gebaut um das barocke Stadtbild Dresdens nicht zu stark zu verändern.
Schon lang hatten wir uns vorgenommen, das World Trade Center zu fotografieren. Als dann der Frühling endlich auch in Dresden ankam, entschlossen wir uns, das Gebäude mal am Tag zu fotografieren. Da einige Wolken am Himmel entlang zogen, schraubten wir unseren Graufilter vor das Objaktiv. Somit konnten wir länger belichten und diesen Schleiereffekt erzielen.
Sehr schöne Aufnahme. Der Schmiereffekt der Wolken sind Klasse.
Hi Dani, es kommt auf den Filter an. Unserer nimmt tatsächlich so viel Licht weg. Wenn man ihn gegen die grelle Mittagssonne hält, kann man sogar ohne Probleme die Sonne bestaunen. Er ist fast mit der Dunkelheit von einer Sonnenfinsternisbrille zu vergleichen. 🙂
Nimmt der Filter so viel licht weg, dass man 100 Sekunden belichten kann? Selbst bei einem Blendenwert von 22.00 müsste doch ein völlig weißes Bild herauskommen.
Würde mich mal interessieren.
Grüße! 😉
Dresden hat also auch neben der Wunderbaren Altstadt einiges zu bieten. Sehr schön, das durch die längere Belichtung auch alle Menschen und Autos auf den Straßen verschwinden.